Das Dilemma von „Terror – Ihr Urteil“

In der ARD wurde am 17.10.2016 das Fernsehspiel „Terror – Ihr Urteil“ aufgeführt. Und wenn schon Millionen Menschen sich den Kopf über Ethik zerbrechen, möchte ich mir die Chance nicht entgehen lassen, meine 5 Cent in den Hut zu werfen.

Was ist passiert?

Das Setting des Fernsehspiels war folgendes: Ein Selbstmordattentäter hat ein Flugzeug entführt und droht es, auf ein Fußballstadion stürzen zu lassen. Ein Kampfjetpilot entscheidet sich gegen den direkten Befehl seiner Offiziere, das Flugzeug abzuschießen. Sein Kalkül ist einfach: So sterben nur wenige hundert Menschen im Gegensatz zu vielen Tausend.

Die Fernsehzuschauer sahen daraufhin die Gerichtsverhandlung und durften am Ende per Abstimmung das Urteil bestimmen. Sie entscheiden sich, den Piloten freizusprechen. Das ist ein brisanter Ausgang, denn es gibt ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, wonach ein solcher Abschuss gegen das Grundgesetz verstößt, also gegen unsere Verfassung, gegen unser höchstes Gesetz, die Basis unserer Demokratie, auf deren Grundlage alle anderen Gesetze aufgebaut sind.

Der Ausgang dieser Sendung lässt sich also allzu leicht in Einklang bringen mit den menschenverachtenden, antidemokratischen Tendenzen, die Deutschland seit Beginn der Flüchtlingskrise zeigt. Aber ist dieser Schluss gerechtfertigt? Nicht unbedingt.

Nicht #mausgerutscht

Betrachten wir zum Beispiel den Schießbefehl, den die AfD-Politikerin Beatrix von Storch aufs Tapet gebracht hat. Sie spielte in einem Interview mit dem Gedanken, gegebenenfalls auf Flüchtlinge, auch Frauen und Kinder, zu schießen, um die deutschen Grenzen zu schützen. Später entschuldigte sie sich damit, dass die auf ihrer Maus ausgerutscht sei.

Ethik ist immer eine Güterabwägung und damit meine ich nicht „Güter“ im Sinne von „Waren“ sondern im Sinne von „gut und böse“. Und der Schießbefehl stellt ein vergleichsweise niedriges Gut „den illegalen Grenzübertritt von unbewaffneten Menschen in Not“ über eines der höchsten Güter, die wir kennen: Menschenleben. Er ist also ganz offensichtlich unmoralisch.

Doch wie verhält es sich bei der Terrorsendung?

Auf dem ersten Blick liegt hier das Gleiche Gut auf beiden Waagschalen: Menschenleben. Von Unmoral kann hier also keine Rede sein. Im Gegenteil ist es doch höchst moralisch, sich für die Seite zu entscheiden, auf der mehr Leben liegen, oder? Wie konnte das Bundesverfassungsgericht dann urteilen, dass es sich hierbei um einen Bruch des Grundgesetzes handelt?

Der Grund ist folgender: Nur auf den ersten Blick sind die beiden Güter, die hier miteinander streiten die Menschenleben einer größeren Zahl mit denjenigen einer geringeren Zahl. Auf den zweiten Blick streiten hier eigentlich Menschenleben und Menschenwürde miteinander. Dadurch, dass der Pilot für die Flugzeuginsassen entscheidet, dass ihr Leben weniger wert ist als das der Menschen im Fußballstadion, würde er gegen ihre Menschenwürde verstoßen, so das Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Und „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ ist Artikel 1 unseres Grundgesetzes. Das oberste Prinzip, dem sich alles unterzuordnen hat. Erneut stellt sich mir hier die Frage: Warum ist das so? Warum sollen Menschenleben einer größeren Zahl weniger Wert sein, als Menschenwürde einer geringeren?

Zwei Wertesysteme

Dahinter stehen zwei Wertesysteme. Der Pilot, der die Menschenmenge im Stadion gegen die im Flugzeug aufrechnet, verfolgt die Philosophie des Utilitarismus‘. Der Utilitarismus lässt sich fahrlässig verkürzen auf den Leitsatz „Das  größtmögliche Glück für die größtmögliche Zahl“. Diese Philosophie ist vor allem im angelsächsischen Kulturkreis verbreitet. In den USA fand sie mit dem Grundsatz des „Pursuit of happiness“ sogar Einzug in die Verfassung. Es gehört also zu den Grundrechten amerikanischer Bürger, nach Glück zu streben und der Staat hat dies für die größtmögliche Zahl zu ermöglichen.

Das Bundesverfassungsgericht urteilte hingegen in der Tradition der Ethik Immanuel Kants. In seinem berühmten Buch „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ hatte Kant den kategorischen Imperativ als oberstes ethisches Prinzip definiert. Dieser Imperativ sagt: „Handle stets nach derjenigen Maxime, von der du zugleich wollen kannst, dass sie allgemeines Gesetz werde“. Aus dem Satz hatte Kant dann die Forderung abgeleitet, dass man Menschen nie als bloßes Mittel sondern immer als Zweck betrachten solle. Das ist im Grunde eine andere Formulierung für „Die Würde des Menschen ist unantastbar“. Und wenn der Pilot Menschen tötet um andere Menschen zu schützen, dann behandelt er sie eben als  bloßes Mittel.

Bloß Tradition?

Also hat das Bundesverfassungsgericht bloß aus Tradition so geurteilt und die Entscheidung des fiktiven Piloten ist genauso richtig? Nun, nicht ganz. Es hat ja einen Grund, dass die Menschenwürde, der Schutz des Individuums, das oberste Prinzip unserer Demokratie ist. In den totalitären Regierungsformen des 20ten-Jahrhunderts wurde diese Menschenwürde massiv missachtet. Sowohl im Faschismus und Nationalsozialismus als auch im Stalinismus wudren Menschen als bloße Mittel zum Erreichen eines größeren Ziels eingesetzt. Unsere Staatsform ist eine direkte Antwort, eine Gegenbewegung gegen diese Totalitären Denkweisen, denn sie haben viel Leid verursacht. Daher haben wir einen sehr guten Grund die Menschenwürde Weniger sogar höher zu stellen als das Leben Vieler.

Also zeigt die Fernsehsendung doch, dass der Mob keine Ahnung hat und undemokratische Entscheidungen fällt? Nein, so einfach ist es nicht und darin besteht auch genau der Unterschied zum kulturellen Tiefpunkt des erwähnten Schießbefehls. Hier haben wir es mit einem Dilemma zu tun, mit einer Entscheidung, bei der es kein einfaches richtig oder falsch gibt. Mein kleines Philosophiewörterbuch definiert ein solches Dilemma, wie wir es hier vor uns haben, als Situation …

„… In der man zwischen zwei Handlungsweisen wählen muß, die beide negative Konsequenzen haben.“

Das besondere an ethischen Dilemmata ist, dass dadurch, dass es keine einfachen Entscheidungen gibt, die Auseinandersetzung mit ihnen der eigentliche Gewinn ist. Ethik ist mehr als ein fester Satz von Geboten. Sie lebt von der ständigen Beschäftigung mit unseren Werten. Nur wenn wir sie in Frage stellen und sie immer wieder neu begründen, bleiben sie für unser Zusammenleben relevant. Entsprechend ist ein Tag, an dem sich Millionen Menschen mit einem ethnischen Dilemma beschäftigen, ein guter Tag für unsere Kultur.

Literatur

*hinterhältiger Affili-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich

Ein Social-Media-Putsch

Was an sozialen Medien latent ekelhaft ist, ist die Tatsache, dass die gleichen Dynamiken am Start sind, egal ob Germany’s Next Top Model läuft, das neue iPhone vorgestellt wird, in Nizza ein Verrückter durch eine Menschenmasse fährt oder das Militär in der Türkei versucht, zu putschen.

Die Dame und ich hatten gestern einen schönen Abend ohne Nachrichtenkonsum verbracht. Als die Dame dann um 23 Uhr ins Bett ging, sagte sie: „Krass, in der Türkei hat das Militär versucht zu putschen.“ Wäre ich ihr in Bett gefolgt, hätte ich heute morgen diesen Wissensstand gehabt, der – so sieht es derzeit aus – den Tatsachen entspricht.

Stattdessen machte ich den Fehler, Twitter aufzurufen und den Putsch „live“ zu verfolgen. Die Anführungszeichen habe ich gesetzt, weil mir heute nacht ganz schnell klar wurde, dass die „Liveberichterstattung“ auf Twitter eine Illusion war. Zwar gab es viele Nachrichten und Menschen, die gut und gewissenhaft informierten aber genauso wurde dort einem Gerücht nach dem anderen hinterher gehetzt. Und dabei zeigten sich das gleiche Schauspiel, das bei jedem Großereignis aufgeführt wird. Die immer gleichen Reaktionen. Einige Beispiele.

Die allermeisten User trugen Informationen weiter:

Es gab einige, die anfangs die Propaganda des Militärs ohne jedes Geschichtsbewusstsein abfeierten:

Zum Glück gab es auch andere, die aus der Geschichte gelernt haben:

Es gab viele ikonische Bilder:

Und Einordnungsversuche dieser Bilder:

Dabei kam es zu Fehleinschätzungen:

Und treffenderen Prognosen:

Natürlich gab es die, die meinten, dass die Medien nicht schnell genug berichten:

Andere waren besonnener:

https://twitter.com/dieKadda/status/754067269832048640

Dann sendete das Fernsehen doch:

Andere fanden, dass die Bundesregierung nicht schnell genug reagiert:

https://twitter.com/ennolenze/status/754068345264214017

Klar ist auf Twitter, dass es jede Menge Leute gibt, die Witze machen. Von unterschiedlicher Qualität:

Und Kritik an diesen Witzen:

https://twitter.com/stadtkindFFM/status/754069731330629632

Natürlich durften die üblichen Meme nicht fehlen:

In den sozialen Netzwerken gibt es aber auch immer viel Anteilnahme:

https://twitter.com/fraudiener/status/754064036539559936

https://twitter.com/ismail_kupeli/status/754052787080728576

Und Verdrängung:

Manche sorgten sich um Touristen:

Und viele Länder, fragten sich, was das für ihr Selbstverständnis bedeutet:

Es gab Einordnungen in die weltpolitische Lage:

Und Gerüchte kamen auf:

https://twitter.com/Politico_Daily/status/754073517881163776

Bei denen manche ihren Humanismus vergaßen:

Und dann war es irgendwann vorbei:

Ailan Kurdi wurde gecrosst. Von der Macht der Bilder

Meer. Strand. Ein Junge liegt dort. Noch ganz deutlich im Kleinkindalter mit hoher Stirn und pausigen Backen. Er liegt auf dem Bauch. Er schläft. Er trägt eine kurze blaue Hose. Das rote T-Shirt ist ein wenig hochgerutscht. Ein Bild, das wir jungen Eltern im nahen Sommerurlaub dutzendfach sehen werden, wenn unsere Kinder am Strand schlafen. Doch etwas ist schief an diesem Bild. Der Kleine ruht nicht auf einem Handtuch, ist in keine Decke gehüllt. Nein, er liegt direkt an der Wasserkante. Er schläft nicht. Er wird nie wieder schlafen …

Ihr alle kennt das Bild. Es ist das Bild des toten Ailan Kurdi, der auf der Flucht nach Europa ertrunken ist. Es ist ein Bild von maximaler Traurigkeit und Schönheit. Ich weiß, diese Worte klingen unerhört: „Das Bild des toten Ailan Kurdi ist schön.“ Aber klickt diesen Text bitte noch nicht empört weg. Bestürmt mich nicht schon jetzt mit Scheiße, sondern lasst mich erklären.

Seit März fuhr ich fast täglich an diesem Bild vorbei. Denn es war hier in Frankfurt überlebensgroß an einen Brückenpfeiler gesprüht. Dort, wo der Osthafen vom Main abzweigt. Ich bewunderte oft die Kunstfähigkeit der mir unbekannten Streetartists, die Ailan an einer Stelle platziert hatten, an der jeder und jede, die den Main hinaufkam, ihn sehen musste. Aber zugleich war das Grafitto so angebracht, dass mit dem beginnenden Frühling ein austreibender Busch Ailans Gesicht verbarg, wenn man sich an der Mainpromenade ihm näherte. Als wollte die Natur Ailan im Tod die Würde zurückgeben, die wir Menschen ihm im Leben versagt haben. So habe ich Ailan Tag für Tag gesehen. Mal habe ich ihm mehr Beachtung geschenkt, mal weniger. Dies ist das einzige Foto, das ich je von dem Graffito gemacht habe:

Das Bild des toten Ailan Kurdi
Das Bild des toten Ailan Kurdi

Zumeist eilte ich nur vorüber, denn ich hatte es eilig. Musste zur Arbeit. Musste zu meinen eigenen Kindern. Dabei habe ich mir oft vorgenommen, stehenzubleiben. Ein Foto zu machen. Es euch auf Instagram zu zeigen. #Frankfurt #Streetart. Aber nicht heute. Nicht jetzt. Ich muss weiter. Ich nahm Ailans Bild für gegeben. Es war da. Garantiert. Bis gestern. Gestern wurde Ailan Kurdi gecrosst.

Ailan Kurdi wurde gecrosst
Ailan Kurdi wurde gecrosst

Dort, wo noch vor zwei Tagen sein Gesicht zu sehen war, steht jetzt „Grenzen retten Leben!“ Ich war geschockt. Aber nur ganz kurz. Dann dachte ich: „Ja, so ist es richtig“. Versteht mich bitte nicht falsch! Nicht der Spruch ist richtig, der ist total bekloppt. Ich komme gleich darauf zurück. Nein, dass dieses riesige, wunderschöne und unendlich traurige Graffito gecrosst wurde, das ist richtig. Denn es sagt ebenso viel über diese Kunstform aus, wie über das, was das Bild repräsentierte.

Erinnert ihr noch als „Deutschland einziger Banksy!!!“ gecrosst wurde? An den Aufschrei, der durch die Medien ging: Dass ein Vandale unseren(!) einziegen(!!) Banksy(!!!) gecrosst hat!!!! Keiner der Feuilletonisten, die sich damals aufregten, hat Streetart verstanden. Die Vergänglichkeit ist Teil der Streetart. Das Crossen eines Graffitos ist schon bei seiner Entstehung mitgedacht. Der oder die Unbekannte, die den hinter Plexiglas „geschützten“ Banksy crosste, war kein bloßer Vandale. Es war exakt der Punkt, den sie machen wollte. Das Medienspektakel, dass einem Stoß aus der Sprühdose folgte, war das eigentliche Kunstwerk. Eine Performanz, die Beuys nicht entlarvender hätte inszenieren können.

Diese der Streetart inhärente Vergänglichkeit haben auch die Künstler beim Sprühen mitgedacht, die Ailan an einem Brückenpfeiler und eben nicht im Museum gerade nicht verewigt haben. Das Crossen des Grafittos war von Anfang an intendiert. Denn so drückt Ailans Bild noch etwas aus, dass es in den vergangenen Monaten noch nicht zum Ausdruck brachte: Vergänglichkeit. Streetart ist so flüchtig wie das Leben eines kleinen Kindes, das wir dem Mittelmeer überlassen.

Und noch mehr drückt das neue Kunstwerk aus: Die Macht der Bilder. Ihr alle kennt die Phrase „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ und allzu oft ist sie bloß hohl. Je konventieller ein Bild ist, desto weniger sagt es. Die Piktogramme an Toiletten sagen genau ein Wort: „Frau“ beziehungsweise „Mann“. Aber es gibt Bilder, die stark sind. Bilder, die Macht haben. Das Bild des toten Ailan Kurdi ist ein solches Bild. Das zeigt nichts besser als der Spruch, der da jetzt verkündet: „Grenzen retten Leben!“

Da stehen diese drei Worte auf dem verstümmelten Kunstwerk und sind doch so viel jämmerlicher. Sie bringen keine Argumente. Jeder und jede, die vorbeigeht, fragt sich zwangsläufig: Warum? Dort ist doch sofort der Gegenbeweis zu sehen! Das Bild wiederum hatte es nicht nötig, so eine plumpe Botschaft hinauszukrakelen. Dort stand nicht unter dem gesprühten toten Körper „Öffnet alle Grenzen“. Nicht einmal „Refugees welcome“ stand dort. Das Bild war nur da. Es war nur das Bild eines toten Jungen. Keine Forderung, keine These war damit verbunden. Und doch war es so stark, dass es irgendjemand nicht mehr ausgehalten hat, diesen schönen toten Körper zu sehen. Irgendjemand fühlte sich so provoziert, dass er bei Nacht und Nebel auf die Landzunge hinunterkletterte und dort seine jämmerliche Botschaft platzierte.

Er wusste es vielleicht nicht, als er es machte. Doch als er den kläglichen Versuch, sein Weltbild zu verkünden, von Land aus betrachtete, muss ihm aufgefallen sein, wie verloren sein Sprüchlein war. Denn um so vieles stärker war, nein, ist das Bild: Ohne These, ohne dumme Forderung erzählt das Bild vom Scheitern Europas. Mit dem kläglichen Sprüchlein auf dem Gesicht ist es nur noch stärker. In seiner stummen Repräsentation entlarvt es, gerade weil es nie mit einer Botschaft verbunden war, den Spruch „Grenzen retten Leben!“.

Das Bild des toten Ailan Kurdi ist und bleibt ein stummer Vorwurf. Ohne Worte erzählt es die Geschichte eines Kindes, das vor Krieg und vor dem IS floh. Jenem IS, der uns so furchtbare Angst macht, wenn er mal eine Bombe in einer unserer Städte zündet. Es ist der gleiche IS, der täglich Ailans Heimat bombardiert. Doch weil wir zu kleingeistig, zu kleinherzig, zu mutlos, zu angstvoll sind, musste Ailan Kurdi sterben. Keine Worte können überpinseln, dass wir für Ailans Tod die Verantwortung tragen. Mit dieser ihm inneliegenden Macht ist das Bild vom toten Ailan Kurdi zugleich unendlich traurig und doch so schön.

Dumm gelaufen, dieser Brexit …

John Oliver widmet sich gewohnt brillant dem Brexit. Besonders lustig wie zutreffend ist seine Analyse, dass sich durch den Brexit für die Briten quasi nichts ändern wird, außer dass sie nicht mehr mitbestimmen dürfen.^^ Die Kosten, die sie jetzt haben, werden nicht eingespart, sondern durch die entstehenden Handelshemmnisse ausgeglichen. Die Grenzen können sie nicht dicht machen, da es zu viele Pendler zwischen der Insel und dem Festland gibt. Aber vor allem werden sie auch der berüchtigten Überregulierung von Produkten durch die EU nicht entkommen. Denn britische Händler werden ja nicht aufhören, ihre Ware nach Europa zu verkaufen, bloß weil ein paar Nationalisten hohen Puls haben. Aber was müssen die Händler machen, wenn sie in die EU exportieren wollen? Richtig! Sich an die Regulierungen halten … Hier das Video in voller Schönheit:

Passend dazu auch dieser schöne Tweet:

Kinder sind laut, kleben, riechen und stellen unangenehme Fragen

Am Montag fuhr ich auf dem Rad zur Arbeit und hörte dabei den schönen Podcast Der Weisheit. Dort diskutierten die Podcastenden Patricia, Malik und Marcus das Phänomen, dass anscheinend immer mehr Orte zu kinderfreien Zonen erklärt werden. Ein interessantes Thema, bei dem ich – die geneigte Leserin könnte es wissen – möglicherweise nicht ganz unvoreingenommen bin. Interessanterweise berichtete die Dame ebenfalls, dass eine Kollegin zum Urlaub in ein kinderfreies Hotel fährt. Die Dame war sehr aufgebracht darüber, während ich so etwas zwar befremdlich finde aber am Ende des Tages so ein beschissener Liberaler bin, der meint: Sollen sie halt machen wenn es ihnen Spaß macht … die Kackbratzen!

Kind im Museum: Ob es laut ist, klebt, riecht oder unangenehme Fragen stellt, ist nicht überliefert.
Kind im Museum: Ob es laut ist, klebt, riecht oder unangenehme Fragen stellt, ist nicht überliefert.

Allerdings regte mich das Thema dann zum Nachdenken an … Vielleicht irre ich mich, aber früher waren Kinder doch nur an Orten verboten, die für sie gefährlich sind: Baustellen, Kneipen, in denen geraucht wird, Kinosäle, in denen Filme für Erwachsene laufen, am Steuer von Autos oder auf der Brücke der Enterprise. Dass wir Kinder von Orten ausgrenzen, an denen wir sie als störend empfinden, weil wir Erwachsenen unsere Ruhe haben wollen, ist ein neueres Phänomen. Es begegnete mir als erstes, als hier in Frankfurt ein Café medienwirksam Kindern den Zutritt verwehrte. Das gleiche gab es später dann auch in Berlin, wo sie bekanntlich den Trends der Mainmetropole hinterherlaufen.

Die Dame war schnell dabei, diese Ausgrenzung mit Rassismus und Sexismus gleichzusetzen. Und auch in der Weisheit wurde diskutiert, ob das zulässig ist. Mein erster Impuls ist, das problematisch zu finden. Denn Menschen, die aufgrund ihrer Hautfarbe oder ihres Geschlechts diskriminiert werden, machen ja nichts. Sie existieren einfach, und allein diese Existenz stört manche Vollpfosten. Bei Kindern hingegen ist es eher das Verhalten, das andere Menschen stört: Kinder sind laut, kleben, riechen, stellen unangenehme Fragen, gehen dorthin, wo sie nicht hin sollen und nutzen Dinge anders als die gesellschaftliche Konvention es vorsieht … Hmmm … Ein bisschen so wie Nerds, oder?

Egal! Denn auf den zweiten Blick gibt es andere Diskriminierungen, die dieser – wenn ich es eine Diskriminierung nennen will, da bin ich mir noch immer nicht sicher – schon näher kommen: So zum Beispiel die Religionsfreiheit. All die Pegidioten regen sich über den Islam auf, weil Moslems Dinge machen oder lassen, die sie nicht gut finden. Weil sie anders sind. Weil sie sich zum Beten auf einen Teppich knien anstatt die Glotze einzuschalten. Ach was weiß ich, warum rechte Spinner Muslime nicht mögen … Von dort aus kommen wir jedenfalls schnell zu noch anderen Diskriminierungen, die jener (möglichen) von Kindern noch ähnlicher sind. Ich spreche davon geistig behinderte Menschen oder Demenzkranke auszuschließen. Allerdings machen wir letzteres auch tatsächlich oft dann, wenn ihr nicht regelkonformes Verhalten uns stört. Etwa im Kino, im Theater oder in der Oper …

Ein anderer Aspekt schlich sich im Zuge dieser Gedanken noch in mein Bewusstsein, als wäre er der Häuptling der Apachen: Vielleicht irre ich mich, aber was Menschen meist an Kindern kritisieren, ist der Lärm, den sie machen. Allerdings ist Lärm ganz unabhängig von Dezibelzahlen etwas sehr subjektives. Denkt einfach mal an einen Actionfilm, den ihr gut findet, bei dem die Explosionen krachen im Vergleich zu einem bedrückenden Horrorfilm, bei dem ihr in gleicher Lautstärke Menschen schreien hört oder noch Schlimmeres … Oder denkt daran, einen Song zu hören, den ihr richtig mögt im Gegensatz zu der Plörre, die aus dem Musikantenstadel rausgelaufen kommt. Gibt es das eigentlich noch? Hoffentlich, denn das passt gut zu meiner These …

Wir sollten alleine mal überlegen, welchen Lärm wir in Kauf nehmen, nur weil wir des Deutschen liebstes Kind in unsere Städte lassen: Das Auto! Ich frage mich, wie oft ein Spezialsympath seinen Kaffee im kinderlosen Café in aller Ruhe genießt, während davor ein SUV oder ein Porsche vorbeiknattert oder ein Lastwagen laut piepend rückwärts fährt. Ernsthaft: Wer sich über Kinderlärm aufregt, aber kein Problem mit Autos hat, der oder die macht sich einfach nur lächerlich.

Wenn Lärm subjektiv ist, warum ordnen wir dann Kinderlärm in den störenden Teil des Lärmspektrums ein? Hier meine These: Das liegt an unserer überalternden Gesellschaft, in der Kinder immer mehr zur Ausnahme werden. Autolärm ist allgegenwärtig, daher fällt er uns überhaupt nicht auf. Dass immer mehr Leute immer ablehnender auf Kinderlärm reagieren, liegt daran, dass es ihn immer seltener gibt. Es handelt sich um einen Ausdruck unserer kinderlosen Gesellschaft. Obendrein ist es ein kleines Stellrädchen in einem sich selbst verstärkenden Prozess. Zwar pumpt unser Staat viel Geld in Eltern, aber die Rahmenbedingungen stimmen trotzdem nicht, weil viele Faktoren in unserem Land schlichtweg kinderfeindlich sind. Womit ich nicht sagen will, dass du uns nicht noch mehr Geld geben darfst, lieber Staat! Aber Kinder von Orten des öffentlichen Lebens auszusperren, ist einer dieser Faktoren, die das Poppen mit Endprodukt unattraktiver machen. Und es ist obendrein einfach nur dumm! Denn selbst wenn du Kinder hasst, brauchst du sie. Einen Unterschied zu den oben erwähnten anderen Arten von Diskriminierung gibt es nämlich noch: Kinder bleiben nicht immer Kinder. Sie werden erwachsen. Auch wenn du diese kleinen, lauten Menschen, die kleben, riechen und unangenehme Fragen stellen, hasst, solltest du ihnen vielleicht das Leben nicht allzu schwer machen. Denn eines Tages wirst du 60, 80 oder 100 Jahre alt sein und alle dein Freunde auch. Und dann brauchst du jemanden, der oder die für dich den Müll abholt, die Toilette putzt oder den Kaffee in deinem kinderlosen Café ausschenkt.

Übrigens: Europa ist nicht gescheitert

Seit einiger Zeit wandere ich auf dem Gedanken herum, ob Europa gescheitert ist. Beispielsweise verkündet der Aufwachen-Podcast dies regelmäßig. Ursprünglich wollte ich diesen Artikel daher auch mit der Frage überschreiben: „Ist Europa gescheitert?“. Aber ich bin kein Journalist, entsprechend möchte ich mir auch keine journalistischen Klischees zu eigen machen und als Überschrift eine Frage stellen, die ich im Artikel dann verneine.

Grenze zwischen England und Schottland

By James – Flickr, CC BY 2.0.

Und doch, es sieht auf den ersten Blick nicht gut aus, das Projekt Europa und besonders seine realpolitische Version: Die EU. Das zeigt sich nirgends besser als im allgegenwärtigen Bestreben, wieder Grenzzäune aufzubauen. Das grenzenlose Europa, in dem ich von der Ostsee bis zum Atlantik fahren konnte, war das über allem strahlende Symbol, das Leuchtturmprojekt. Dafür waren wir auch bereit, genormte Gurken zu essen. Doch heute, da offenbar der eiserne Vorhang gründlich genug in Vergessenheit geraten ist, wird dieses großartige Projekt kleingeistiger Angst vor Terrorismus und dummen Rassismus gegenüber ein paar Flüchtlingen geopfert.

Kleine Randbemerkung: Ich bin nicht länger bereit, die Frage zu diskutieren, ob Flüchtlinge gefährlich oder Terroristen sind. Alles Nötige habe ich hier dazu geschrieben. Wissenschaftlich, politisch und ethisch steht fest: Alle Menschen sind gleich. Ich habe keine Lust mehr, auf Statistiken zu verweisen. Es gibt nicht mehr oder weniger Straftäter oder Terroristen unter anders Aussehenden als unter Europäern mit milchig-blasser Haut und fleckigen Sommersprossen. Wenn du irgendwelche Eigenschaften einer Nationalität oder Ethnie und nicht konkreten Imdividuen zuordnest, dann bist du ein Rassist. Die Diskussion dieser Frage ist nicht nötig, wir haben das vor 70 Jahren abschließend geklärt. Gerne kannst du dir aber die Protokolle der Nürnberger und Frankfurter Prozesse durchlesen, kannst ‚Eichmann in Jerusalem‚ und die Reden von Martin Luther King und Nelson Mandela lesen. Aber auf dumme „ich hab da ein paar dunkelhäutige Typen gesehen, die wirkten total gefährlich“-Debatten gibt es nichts mehr zu sagen, außer dass solche Anekdoten rassistisch sind, wenn du daraus allgemeine Schlüsse ziehst.. Selbst wenn du das nur aus unreflektierter Angst machst.

Die zweite sich abzeichnende große Niederlage Europas ist die der Menschenrechte und der Freiheit. Nach der Wende galt die EU und ihre Mitgliedsstaaten als das große Vorbild für Demokratie und Menschenrechte. Fast ganz Ost-Europa wurde genauso nach ihrem Vorbild umgebaut wie zum Beispiel Südafrika. Jetzt, zwei Jahrzehnte später führen wir Rückzugsgefechte, was die Freiheiten unserer Bürger betrifft, als stünden wir in Helms Klamm. Negativvorbilder sind natürlich die noch jungen Mitglieder Ungarn und Polen. Aber „Kerneuropa“ darf diesbezüglich gerne vor der eigenen Haustüre kehren: Das Vereinigte Königreich hat einen wildgewordenen Geheimdienst, dem es aus irrationaler Terrorangst demokratische Grundprinzipien wie die Unschuldsvermutung oder die unabhängigen Gerichte opfert. Frankreich befindet sich seit fast einem halben Jahr im Ausnahmezustand und darf in diesem staatlichen Delirium so ziemlich auf jeden Schutz seiner Bürger vor staatlicher Willkür scheißen. Jüngst wurde der Ausnahmezustand erneut verlängert: Wegen Fußball! Und auch in Deutschland muss die Judikative regelmäßig gedopte Sicherheitspolitiker zurückpfeifen und der NSA-Untersuchungsausschuss führt uns regelmäßig die undemokratischen Krebsgeschwüre unserer eigenen Geheimdienste vor Augen.

Warum ziehe ich nach dieser üblen Bestandsaufnahme dann das Fazit, dass die EU nicht gescheitert ist? Die Antwort ist einfach: Politik im Allgemeinen und die EU im besonderen waren schon immer ein Sauhaufen! Ich ziehe prinzipiell viel politischen Optimismus aus Karl Poppers Demokratieverständnis. In Poppers „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde“ gibt er dem Demokratiebegriff einen interessanten Spin: Demnach ist Demokratie nicht die Volksherrschaft sondern die Möglichkeit des friedlichen Machtwechsels. Popper macht klar, dass wir nie vom Volk oder seiner Mehrheit regiert wurden sondern schon immer von Eliten, die, weil sie menschlich sind, stets versuchten diese Macht zu ihren eigenen Gunsten zu missbrauchen. Aber was die Demokratie besonders macht, ist die Tatsache, dass das Volk diese Eliten loswerden kann, wenn sie zu viel Mist bauen, ohne dass es dafür zu den Waffen greifen muss. Das ist ein sehr beruhigender Gedanke, denn der nimmt den Idealismus aus der Betrachtung der Demokratie.

Was hat das jetzt mit Europa zu tun? Wir müssen bei der Betrachtung Europas auch den Idealismus herausnehmen! Dei EU funktioniert nicht als Ideal, urteilte neulich mspro in Wir.Müssen Reden. Ein richtiges Urteil! Die EU hat noch nie als Idealismus oder Utopie funktioniert. Na gut, vielleicht außer in der kurzen Phase von Mitte der 90er bis Mitte der 00er. Aber die EU ist eigentlich ein von Kompromissen geprägtes Gewürge und das war sie schon immer. Um das zu verstehen, müsst ihr euch nur einmal mit der „Politik des leeren Stuhls“ befassen. Trotzdem ist die EU wichtig und das liegt an ihrer Gründungsidee. Die europäische Einigung hatte zwei Ziele, die die EU ganz wunderbar erfüllt. Nach dem zweiten Weltkrieg sollte verhindert werden, dass jemals wieder Krieg und Hunger auf diesem Kontinent herrschen. Und das ist gelungen! Die EU-Mitglieder haben seit über 70 Jahren keinen Krieg und keine Hungersnot erlebt! Ich kann mich irren, aber ich glaube, das hat es nie zuvor auf diesem Kontinent gegeben. What a time to be alive!

Das heißt nicht, dass es bestens steht um diesen Kontinent. Das Gegenteil ist der Fall, wie ich oben beschrieb und wir müssen hart arbeiten und kämpfen, um die EU zu erhalten und wenn möglich auch noch so zu formen, dass sie für die Menschen besser wird. Aber es besteht auch kein Grund zu verzweifeln. Europa ist nicht gescheitert!

Ich bin nicht das Volk

Die Woche fing eigentlich ganz gut an, eine Reihe WTF-Meldungen rund um den Wahlkampf, mal wieder ein Toter, der zufällig auch Zeuge im NSU-Prozess war, alles wie immer… Aber am gestrigen Freitag, tja, lest selbst, mein Wochenrückblick …

Samstag

Endlich mal ein vernünftiger Vorschlag …

Wir haben ja Wahlkampf und schön daran ist, dass immer mehr Menschen das Wahlprogramm der AfD lesen und herausfinden, wofür diese Partei wirklich steht. @kattascha hat sich hier mit unschätzbarer Arbeit besonders herausgetan und wird entsprechend dafür belohnt.

Montag

Die FDP, die älteren werden sich erinnern, war mal eine Liberale Partei in Deutschland, die solange nichts anderes mehr als niedrigere Steuern forderte, bis sie sich selbst wegrationalisiert hatte. Der FDP-Parteivorsitzende Christian Lindner forderte dann am Montag, Frau Merkel auf, die Vertrauensfrage zu stellen …

Derweil im  Wahlkampf …

In der Zwischenzeit nahmen sich die Mobilegeeks mal einen der größten Hetzer in diesem Land vor, der Artikel ist sehr lesenswert, da er mit Fakten beweist, wie der Focus mit Lügen hetzt:

Dann wurde es gruselig.

Oder wie Julia Schramm es ausdrückt:

https://twitter.com/_juliaschramm/status/699889701981962240

Dienstag

Am Dienstag sagte Günther Oettinger, wenn Frauke Petry seine Frau wäre, würde er sich erschießen. Hmmm …

extra3 nahm sich  mal die Grenzschließungen vor …

Während auf Facebook die ganz großen Verschwörungen aufgedeckt wurden …

Mittwoch

Nicht meine Musik, dennoch sympathisch.

Donnerstag

Wenn die AfD an die Macht kommt, wird sie endlich etwas gegen die Lügenpresse tun!

Aber, wir sollten der AfD nicht unsere ganze Verachtung schenken, sondern noch etwas für die CDU aufheben:

Erinnert ihr euch noch an #koelnhbf? Und wie da plötzlich völkische Feministen aus allen Löchern gekrochen kamen? Am Donnerstag kam raus, dass auch Flüchtlinge unter sexueller Belästigung zu leiden haben, da müsste man doch eigentlich …

Der Söder hat da noch eine – nun sagen wir mal – „originelle“ Idee …

Freitag

Eigentlich hätten wir die Woche doch mit solch lustigen Meldungen ausklingen lassen können, oder?

Aber dann kam #Clausnitz und das war der Moment, in dem mein Humor endete. Daher lasse ich das Folgende einfach mal so für sich selbst sprechen.

Abschließend möchte ich noch sagen, wenn diese Leute aus Clausnitz das Volk sind, dann möchte ich in Zukunft lieber zu dieser Gruppe gehören:

 

Mausgerutschte Volksverhetzung

Mein Wochenrückblick

Zwischen Elternnachzug und vielen ausgerutschten Mäusen war es vor allem eine Woche der Gerichtsprozesse. Doch der Reihe nach …

Samstag

Die SPD wirkt immer wie ein Alkoholiker auf mich. Sie verspricht nicht bloß dauernd, in Zukunft aber wirklich wieder sozialdemokratische Politik zu machen, um dann gleich das nächste konservativ-neoliberale Gesetz zu verabschieden. Sie kann sich auch regelmäßig nicht an das erinnern, was sie noch gestern beschlossen hat.

Marc-Uwe Kling und sein Känguru lehrten uns ebenfalls am Samstag eine wichtige Lektion über Wahrscheinlichkeit.

Sonntag

… deckte die FAZ einen Skandal rund um Pegida auf!

Doch so aufschlussreich das war, kurz darauf stahl Beatrix von Storch der FAZ die Show. Erinnert ihr euch? Letzte Woche hatte Frau von Storch gefordert, Frauen und Kinder an der Grenze zu erschießen. Nun stellt sie richtig, wie diese extremistische, unmenschliche Forderung zustande kam.

Montag

Das Internet war am Montag vollauf damit beschäftigt, zu klären, wie der Mausrutscher von Frau von Storch zustandekommen konnte.

Doch schließlich tauchte dieses Beweisvideo auf, womit der Fall wohl geklärt wäre.

Offensichtlich hat die Schießbefehlnummer der AfD letztlich wohl doch mehr geschadet als genutzt. Jedenfalls ruderte auch Frau Petry zurück. Allerdings war auch ihre Ausrede nicht soooo supergerschickt.

Doch uns blieb das Lachen bald im Halse stecken.

Dienstag

Auch Dienstag noch und noch lange Zeit …

Ich stimme Katharina König zu, lesen Sie diesen Text von Frau @milch_honig, er fasst die allgemeine politische Lage abschließend zusammen:

Allerdings kann niemand mehr sagen, die Polizei wäre auf dem rechten Auge blind. So kam es zu Ermittlungserfolgen im Handgranatenfall. Anscheinend waren die Täter gar nicht fremdenfeindlich sondern wachmannfeindlich.

Derweil betrieb Anatol Stefanowitsch Sprachphänomenologie:

Mittwoch

Am Mittwoch war mal wieder Seehofer der Knaller, der seiner Chefin Angela Merkel eine „Herrschaft des Unrechts“ vorwarf.

Nichts fasst den aktuellen Zustand Europas wohl besser zusammen als dieses Bild.

Nicht lustig aber wichtig ist das neue Projekt Hoaxmap. Falls ihr mal mit einem besorgten Bürger diskutiert, könnt ihr seine Behauptungen gleich widerlegen.

Außerdem kam bei einem Prozess am Mittwoch raus, dass der Wurf eines Molotow-Cocktails auf eine Flüchtlingsunterkunft NATÜRLICH NICHTS mit Fremdenfeindlichkeit zu tun hat.

https://twitter.com/hatr/status/697474408999477252

Schließlich erfuhren wir am Mittwoch noch dass Terry Pratchett vor 16 Jahren den Terminus „besorgte Bürger“ zutreffend definierte.

Donnerstag

…besann sich die AfD auf ihre Kernkompetenz.

Aber das Internet interessierte sich nur für die Entdeckung der Gravitationswellen.

Schließlich wurde auch noch der YouTuber „Julien“ wegen Volksverhetzung verurteilt.

Falls ihr nicht wisst, wer Julien ist, so fasst dieser Tweet das abschließend zusammen.

https://twitter.com/Kamelschwalbe/status/698088040292552704

Freitag

… interessierten sich alle nur dafür, dass Angela Merkel sich mit George Clooney getroffen hatte. Die Tagesschau gab dieser Meldung aber einen interessanten Twist.

Leider muss ich Anatol Stefanowitsch zustimmen, bevor ich mich aus der Woche verabschiede:

Schießbefehl auf den Karneval – Mein Wochenrückblick

Was für eine Woche! Schon wieder … Deutschland diskutiert nicht nur weiter, was man noch alles zum sicheren Herkunftsland erklären kann, sondern jetzt auch noch den Schießbefehl! Nur noch verrückt! Und dann wurde auch noch Beatrix von Storch angegriffen. 😉 Mein Wochenrückblick:

Samstag

Es ging los damit, dass Frau Petry jetzt auf Flüchtlinge schießen will. Nein, das stimmt natürlich nicht, sondern:

Angesichts solcher bizarren Ideen, kommen erste Verschwörungstheorien auf:

https://twitter.com/kamelschwalbe/status/693443391066128388

Aber es geht auch voran mit der Bewältigung der Flüchtlingskrise. Das Wichtigste ist, dass sich die Neuankömmlinge richtig integrieren. Und was könnte besser dafür geeignet sein, als erst einmal die deutsche Bürokratie kennenzulernen.

Montag

Die Gerüchteküche köchelt weiter, besonders da ja auch ein Wahlkampf stattfindet:

Andere machen sich mehr Sorgen um die Grenzsicherung. Ich hätte übrigens gerne 7,4 cm Nordsee.

Zum Glück gab es zwischendurch mal eine Ablenkung, denn wir sind jetzt auch Handball. Allerdings muss man dafür auch Opfer bringen.

Dienstag

Doch es kam alles anders …

Ich übergebe an die Kollegen vom Wetter:

https://twitter.com/justhadonejob/status/694176670010335235

Mittwoch

In den USA fanden die ersten Vorwahlen statt. Wichtig ist dabei natürlich immer die Terrorgefahr.

Doch das war bald kein Thema mehr, denn dann kam die Hammerschlagzeile der Woche zur Vizevorsitzenden der AfD, oder?

„Beatrix von Storch angegriffen“

https://twitter.com/lutz_ek/status/694509237087682560

Bald darauf stellte sich heraus, dass dieser Angriff kein Einzelfall war!

Donnerstag

… wurde die Forderung der CSU, die Grenzen dichtzumachen plötzlich sehr attraktiv.

Außerdem begann der Straßenkarneval. Ich will, wie ihr alle, den Kölner Hauptbahnhof nie wieder sehen. Aber manche Präventivmaßnahmen gehen wirklich zu weit:

Derweil befand sich die AfD weiterhin im Wahlkampf:

Freitag

Anscheinend gibt es Vollpfosten, die dafür eintreten, Vergewaltigungen zu legalisieren. Der Chef dieser Vollpfosten ist übrigens weiß. Nein? Doch! Oh!!! Ich persönlich finde ja, man sollte so Leute vor allem durch maximales Ignorieren bestrafen. Denn wenn keiner ihnen zuhört, dann lassen sie das Schreien bald wieder sein. Aber dann hatte der große Protest gegen den Heini doch eine erstaunliche Konsequenz:

Nach Seehofer ging dann übrigens auch de Maizière auf Auslandsreise. Und zwar in ein „sicheres Herkunftsland“.

Geben wir noch einmal zu unserem Russland-Korrespondenten. Der kann uns sagen, dass Edward Snowden nun Deutsch lernt.

Zurück zum Karneval. Den konnten wir natürlich nicht ohne den obligatorischen Terroralarm begehen. Da stellt sich die Frage …

Das war es von dieser Woche. Aber so verrückt die Zeiten auch sind, ich kann euch versichern, früher war auch nicht alles besser:

 

Wenn Qualitätsjournalisten Metaphern nicht verstehen

Wissen Sie, was eine Metapher ist? Kurz gesagt: Eine rhetorische Figur, bei der ein Ausdruck für einen anderen steht. Metaphern sind allgegenwärtig. Allein in diesem Satz:

Eine rhetorische Figur, bei der ein Ausdruck für einen anderen steht.

… stecken drei Metaphern: ‚Figur‘, ‚Ausdruck‘ und ’steht‘. Metaphern sind so etwas banales, dass sie uns in den meisten Fällen nicht einmal mehr auffallen. Ich mag sehr gerne die Metaphern-Definition von Nelson Goodman, die verkürzt so lautet: Eine Metapher ist ein Symbolsystem, das ich von einer Bedeutungssphäre auf eine andere übertrage.

Wir nehmen einen Ausdruck, wie zum Beispiel die Farbe „Rot“ und übertragen sie aus der Bedeutungssphäre der Farben in jene der Gefühle, wenn wir etwa sagen: „Roter Zorn stieg in ihr auf!“

Der Witz ist, dass wir jetzt nicht nur das Wort „Rot“ übertragen, sondern – wie ich bereits schrieb – das gesamte Symbolsystem in dem es sich befindet. Der Einfachheit halber nenne ich das jetzt einfach mal die Assoziationen, die wir mit „Rot“ verbinden. Zum Beispiel: Wärme, Hitze, Feuer, Rotes Kreuz, aber auch Liebe, Erotik und so weiter.

Und wegen der Übertragung all dieser Assoziationen sind Metaphern etwas sehr nützliches und allgegenwärtiges, da sie uns ermöglichen, die Welt neu zu strukturieren und so Verbindungen zu erkennen, die uns bislang verborgen blieben.

Warum ich das alles schreibe? Nun, weil die Metapher und wie sie funktioniert offensichtlich nicht allen bekannt ist. Zumindest schrieb Krautreporter Rico Grimm kürzlich:

Wer oder was ist ein Nazi?

Ein Nazi ist ein Nationalsozialist. Der Nationalsozialismus (NS), angeführt von Adolf Hitler, hörte mit dem Ende des Zweiten Weltkrieges offiziell auf zu existieren. Wer auch nach dem Krieg nationalsozialistischen Ideen treu blieb, war ein Altnazi. Immer weniger Menschen haben heute die NS-Zeit noch selbst erlebt, deswegen gibt es auch immer weniger (Alt-)Nazis. Wenn Sie heute also jemanden hören, der einen anderen als „Nazi“ beschimpft, ist die Wahrscheinlichkeit sehr, sehr hoch, dass er Unsinn redet. Wenn Sie diese Bezeichnung auf Facebook lesen, beträgt die Unsinns-Wahrscheinlichkeit fast 100 Prozent, denn wie viele 80- bis 90-Jährige kennen Sie, die die Plattform nutzen – und dort auch kommentieren?

Offensichtlich kann sich Rico Grimm gar nicht vorstellen, dass es eine andere Verwendung als die buchstäbliche für „Nazi“ gibt. Ich frage mich, welche möglicherweise nützlichen Assoziationen ihm dabei wohl verborgen bleiben …