Platons Schriftkritik

avatar
Daniel
schreibt und spricht

Platon – Der Philosophenkönig – Folge 32

Zum Schluss meiner Platon-Reihe setze ich mich nach der  Sprachphilosophie einem verwandten Thema auseinander: Platons Schriftkritik.

 

 

Platons Schriftkritik

Zum Schluss meiner Platon-Reihe setze ich mich nach der Sprachphilosophie einem verwandten Thema auseinander: Platons Schriftkritik. Wie immer könnt ihr das als Video sehen oder den darunter stehenden Text lesen.

Medientheorie und Technikphilosophie

Muss ich eigens betonen, wie einflussreich Platons Schriftkritik war? Einerseits war sie die erste Medientheorie überhaupt und somit grundlegend für diesen Zweig von Philosophie und Kulturwissenschaften im 20. Jahrhundert. Andererseits war es auch das erste Stück Technikphilosophie. Und unter diesem Gesichtspunkt finde ich die Schriftkritik besonders spannend, da viele Argumente, die heutzutage von kulturpessimistischen Technikkritikern vorgebracht werden, sich bereits in diesem 2.300 Jahre alten kulturpessimistischen Text finden. Wenn früher alles besser war, wie kommt es dann eigentlich, dass wir seit Platon so große Fortschritte gemacht haben? Ach haben wir ja gar nicht. Zumindest im Feld der Technikphilosophie. ?

Anyway: Die spannenden Textstellen zu Platons Schriftkritik finden wir im Dialog Phaidros und im siebten Brief, einem der wenigen Texte Platons, der kein Dialog ist, sondern eben ein Brief. Schauen wir uns doch mal die Argumente an!

Vergesslich machende Technik

Platons erstes Einwand gegen die Schrift lautet, dass sie vergesslich macht. Wenn man sich immer alles aufschreibt, dann verlernt man, es sich zu merken. Das ist zunächst einmal fraglos richtig: Früher wurde etwa die Illias von Homer mündlich überliefert, deshalb ist sie in einem Versmaß abgefasst, damit der Barde sie  sich leichter merken kann. Irgendwann hat sie irgendjemand aufgeschrieben. Heute lernt sie kaum noch jemand auswendig, wir lesen sie einfach nach.

Die entscheidende Frage ist allerdings: Ist das wirklich schlimm? Ist das ein Verlust? Beispielsweise sind die Gedächtniskapazitäten eines Barden beschränkt, was heißt, er kann sich ein, zwei, vielleicht auch drei oder vier Epen merken, aber dann wird es irgendwann eng.

Mir aber stehen etliche tausend Bücher zur Verfügung, wenn ich in die Frankfurter Stadtbibliothek gehe (vom Internet will ich gar nicht erst anfangen). Und die Zeit, die ich früher für das Auswendiglernen aufbringen musste, kann ich heute mit Sinnvollerem verbringen: Zum Beispiel YouTube-Videos über Platon machen.

Jedenfalls kam das gleiche Argument wieder, als sich Navis anfingen, durchzusetzen. Niemand kann mehr Karten lesen! Die Menschen verlieren ihren Orientierungssinn! Und derlei mehr wurde gesagt. Das ist das gleiche Argument wie bei der Schrift: Navis sind schlecht fürs Gedächtnis. Die Frage, die wir uns stellen sollten, lautet: Ist das wirklich so schlimm? Wird nicht stattdessen eine Kulturtechnik schlichtweg von einer anderen abgelöst?

Schundliteratur und die Möglichkeit zu Rückfragen

Das nächste Argument von Platon lautet, dass Menschen sich einbilden, sich Wissen anzulesen, dass dies aber nicht der Fall ist, da sie nicht wissen können, ob das, was in den Texten steht, auch wirklich wahr ist. Die Schrift könne echtes Wissen nicht vermitteln, das könne nur die Dialektik.

Hierbei handelt es sich um das Schundliteratur-Argument, das wahrscheinlich gegen so ziemlich jedes neue Medium, insbesondere gegen Comics, das Fernsehen, das Internet, Computerspiele, Blogs, Social Media und YouTube vorgebracht wurde. Im ersten Jahrzehnt ihrer Existenz musste die Wikipedia sich immer wieder gegen den Vorwurf wehren, sie sei gar kein echtes Lexikon, „denn da kann ja jeder reinschreiben“. Ich will gar nicht bestreiten, dass man die Inhalte der Wikipedia mit mehr als einem Gran Skepsis lesen sollte, doch diese Medienkompetenz sollten wir nicht nur dem Onlinenachschlagewerk entgegenbringen, sondern genauso jedem gedruckten Werk. Jedenfalls wird die Existenzberechtigung der Wikipedia heute – im Jahr 2019 – kaum noch in Frage gestellt, auch das ist ein Muster, das ich in der Technikskepsis seit der Schrift immer wieder wiederholt: Erst wird etwas Neues als gefährlich attackiert, sobald das Medium dann etwas älter geworden ist, stellt es niemand mehr in Frage.

Platons nächstes Argument ist im Kern wieder zutreffend: Einem Text kann man keine Rückfragen stellen. Das ist in der Tat ein Vorteil von gesprochener Sprache, die mit der unmittelbaren Nähe und Zeitgleichheit zusammenhängt. Daher sagen heute Medientheoretiker auch, dass Medien wie WhatsApp, Facebook oder Twitter, wo Nachfragen möglich ist, gewissermaßen Mischformen aus oraler und literaler Kommunikation sind. Denn sie haben neben dieser Eigenschaft der gesprochenen Sprache auch Aspekte der Schrift, in denen diese der gesprochenen Sprache überlegen ist: Raum und Zeit lassen sich überbrücken. Orale und geschriebene Sprache sind verschiedene Medien mit verschiedenen Existenzbedingungen, aber auch mit verschiedenen Vor- und Nachteilen.

Verantwortung und schriftliche Debatten

Platon klagt die Schrift außerdem an, weil sie zu jedermann redet, zu denen, die damit umgehen können, wie zu jenen, die es nicht können. Dieses Verantwortungsargument haben wir im Zusammenhang mit dem Internet oft gehört: Netzsperrenbefürworter und Kritiker von Wikileaks oder Whistleblowern wie Chelsea Manning und Edward Snowden bringen es immer wieder hervor: Nicht jeder Inhalt ist für jedes Augenpaar geeignet. Gegen die Nachrichtenseite Netzpolitik.org wurde deshalb wegen Landesverrats ermittelt.

Sicher ist an dem Argument etwas dran: Kinder sollten nicht zu früh Gewalt oder Pornos sehen und Bauanleitungen für Atombomben sollten auch besser unter Verschluss gehalten werden. Aber wenn man die Geheimhaltung und den Verschluss von Informationen zur Norm und nicht zur Ausnahme macht, dann ist das eine ziemlich elitäre und antidemokratische Forderung. Aber das braucht uns bei Platon ja nicht zu wundern. Lest einfach noch einmal, was ich zum platonischen Staat geschrieben habe.

Als nächstes will Platon aber nicht bloß die Leser vor der Schrift schützen, sondern auch die Schrift vor den Lesern. Oder wahrscheinlich eher den Autor vor den Lesern. Platon sagt: Die Schrift kann auf Widerworte nicht reagieren. Das ist ausgemachter Unsinn und kann nur von jemanden stammen, für den das Medium nagelneu war. Es gibt unzählige schriftliche Debatten in der Geschichte. Schon mit Aristoteles, Platons Schüler beginnen sie. Denn Aristoteles wehrte  sich oft schriftlich gegen Platons Argumente. Die Schüler der Akademie, die Platoniker, antworteten dann in ihren Schriften wieder auf die Aristoteliker.

E- und U-Kultur sowie Qualitätsmedien

Platon behauptet auch, dass Schrift nur eine Spielerei ist, im Gegensatz zur Rede, die echtes Wissen vermittelt. Die ganze Debatte um E- und U-Kultur, also dass es gute Kultur zur Erbauung und schlechte nur zur Unterhaltung gibt, basiert auf einem solchen Argument, dass es Medien von höherer und niederer Qualität gibt. Computer mussten sich lange gegen den konservativen Vorwurf wehren, dass sie nur zum Spielen da sind, das Internet existiert nur für Pornos und Smartphones braucht sowieso kein Mensch. Oh, Moment ich habe gerade eine neue Whatsapp-Nachricht bekommen …

Zu guter Letzt findet Platon es natürlich auch schändlich, wenn Unwissende sich erdreisten, zu schreiben. Die nervige Debatte in den 00er-Jahren, als sich selbsternannte Qualitätsmedien über Blogs aufregten, gehört genauso in diese Tradition wie der heutige Hohn, der von manchen Bloggern oder Podcastern YouTubern entgegengebracht wird. Notiz für mich: Das muss ich anders formulieren, wenn ich es im Blog zweitverwerte. 😉

Platons ungeschriebene Lehre

Natürlich fällt jedem der Widerspruch sofort auf, dass Platon seine Schriftkritik aufgeschrieben hat. Dieses widersprüchliche Verhalten stützte viele Platon-Forscher in ihrer These, dass es neben den Dialogen auch eine ungeschriebene Lehre mit der eigentlichen Philosophie Platon geben müsse. Aber dass wir nur über diese ungeschriebene Lehre spekulieren können, die Dialoge hingegen 2.300 Jahre später noch immer lesen, zeigt auch, wie blind Platon gegenüber den Vorzügen der Schrift war. Denn sie ist dauerhaft im Gegensatz zum gesprochenen Wort. Erst die Schrift und die Möglichkeit die Erkenntnisse vergangener Generationen nachlesen zu können, machten Wissenschaft und Hochkulturen möglich. Von Bernhard von Chartres stammt der Ausspruch, dass wir auf den Schultern von Riesen stehen und nur deshalb weiter blicken können. Eigentlich stehen wir aber nicht auf ihren Schultern sondern auf ihrem Bücherstapel und keine unserer heutigen Erfindungen oder Entdeckungen wären möglich gewesen, wenn wir uns nicht unglaublich viel Wissen hätten anlesen können.

Jemand hätte daher Platon den Rat geben sollen, der jedem Kulturpessimisten nahezulegen ist: Warte erst einmal ab und schau dir das neue Medium oder die neueste Erfindung mal eine Weile an, vielleicht ist sie gar nicht so dumm, sondern bringt uns voran.

Warum schrieb Platon Dialoge?

Platon, der Philosophenkönig – Teil 2

Beruflich bedingt kam ich lange nicht dazu, eine neue Folge zu veröffentlichen. Aber, keine Sorge, hier ist noch lange nicht Schluss. Heute kümmern wir uns um die Frage, warum Platon eigentlich ausgerechnet Dialoge schrieb. Wie gewohnt könnt ihr euch das im folgenden Video ansehen. Alternativ könnt ihr auch das darunter stehende Transkript durchlesen.

Platons vollständiges Werk

Wir wissen, dass uns Platons Werk weitestgehend vollständig vorliegt, lediglich von einer Rede wird berichtet, die uns heute fehlt. Im Gegenteil: Wir haben sogar Texte, die offiziell als von Platon verfasst gelten, bei denen aber umstritten ist, ob sie dies wirklich sind. Manchmal möchte ich meine schlechten Texte auch jemand anderem in die Schuhe schieben. Anyway … Ob alle offiziellen Texte wirklich von Platon stammen, ist zwar philosophiegeschichtlich eine spannende Sache, aber für uns nicht so wichtig, denn es besteht insgesamt wenig Zweifel daran, welche philosophischen Thesen Platon zuzuschreiben sind und für die interessieren wir uns hier.

Warum schrieb Platon Dialoge?

Wichtiger ist hingegen, dass Platon fast nur Dialoge schrieb. Wie ich bei Sokrates erzählte, waren das quasi Dramen mit philosophischem Inhalt. Warum schrieb Platon Dialoge? Wichtig ist in diesem Zusammenhang, dass im antiken Griechenland die Form wissenschaftlicher Texte noch nicht so standardisiert war, wie heutzutage. Erst durch Platons Schüler Aristoteles sollte das Traktat, also die Abhandlung zur Norm werden. Die Vorsokratiker Empedokles und Parmenides schrieben beispielsweise Lehrgedichte. Und neben Platon schrieben auch andere Sokratesschüler Dialoge.

Wie ebenfalls auch schon in der Sokrates-Reihe erwähnt, lässt Platon Sokrates in seinen Dialogen immer als einen der Redner auftreten. Die platonischen Dialoge lassen sich in drei Phasen einordnen: die frühen Dialoge – auch sokratische Dialoge genannt, weil sie mit Sicherheit noch dicht an den Lehren von Sokrates sind –; die mittleren Dialoge, die man auch die Meisterdialoge nennt, weil sie stilistisch wie argumentativ formvollendet sind und in ihnen das Herzstück von Platons Philosophie erarbeitet wird. Und schließlich gibt es noch die späten Dialoge, die insgesamt nicht mehr sooo geil sind aber durchaus interessant, weil Platon dort unter anderem damit beginnt, sich selbst zu kritisieren.

Sokrates‘ Einfluss und die Schriftkritik

Aber warum entschied sich Platon jetzt für die Form des Dialogs? Einerseits war natürlich Sokrates’ Einfluss dafür verantwortlich. Ich hatte ja bereits erwähnt, dass Sokrates nie etwas aufgeschrieben hat und dass für ihn Philosophie mehr eine Praxis als eine Lehre war. Diesen Geist wollte Platon wohl einfangen in seinen Dialogen. Andererseits fällt auf, dass Platon selbst nie auftritt in seinen Texten und kaum einmal erwähnt wird. Das gibt ihm den Vorteil, dass er sich von den, in den Dialogen geäußerten Thesen, ein Stück weit distanzieren kann.

Dies führt uns zu einem weiteren wesentlichen Grund für die Dialoge: Platon hat eine berühmte Schriftkritik geschrieben. Ja genau: Er hat AUFGESCHRIEBEN, dass und warum Schrift doof ist. Platons Schriftkritik ist sehr spannend, und auch mit ihr werden wir uns in einem eigenen Text eingehend beschäftigen. Diesbezüglich möchte ich euch noch einmal an Alfred Whiteheads Zitat erinnern:

„Die sicherste allgemeine Charakterisierung der philosophischen Tradition Europas lautet, daß sie aus einer Reihe von Fußnoten zu Platon besteht.“

Und wirklich: In Platons Schriftkritik finden sich viele Argumente, die auch heute noch in der Technikkritik angeführt werden.

Aber auch wenn diese Schriftkritik sehr einflussreich war, ist doch zugleich auffällig, dass es ein krasser Widerspruch ist, die Schrift zu benutzen um zu lehren, dass Schrift doof ist. Dieser Widerspruch im Werk eines der größten Philosophen ist natürlich nicht unbemerkt geblieben ist: Einreseits explizit zu sagen, wer Philosophie aufschreibt, ist doof und andererseits genau das zu machen. Die Dialogform kann man nun vielleicht als einen Kompromiss ansehen, den Platon einging, da sie ja die gesprochene Rede imitiert und da sie, gerade weil Platon nicht selbst auftritt, weniger dogmatisch und mehr als Denkanstoß verstanden werden kann. Wenn ihr mal einen platonischen Dialog gelesen habt, werdet ihr aber auch feststellen, dass das, was ich gerade sagte, sehr verkürzt ist, denn in fast allen Dialogen ist Sokrates der Superstar und was er sagt, ist ganz klar Platons Position.

Denkanstöße und die ungeschriebene Lehre

Aber der Platon-Experte Michael Bordt macht zum Beispiel darauf aufmerksam, dass Platon Sokrates im Dialog Lysis am Ende eingestehen lässt, dass in der Argumentation Fehler gemacht wurden, er aber keinen Bock habe, diese zu korrigieren, da ihm das zu anstrengend sei. Das kann man als ganz klaren Aufruf an die Leserinnen verstehen, sich gefälligst selbst auf die Suche nach diesen Fehlern zu machen.

Ich möchte auch nicht unerwähnt lassen, dass es in der Platonforschung die These von der ungeschriebenen Lehre gibt. Dass also die Schriftkritk einer von mehreren Hinweisen ist, dass es außer den Texten noch eine Lehre Platons gab, die er nur mündlich mit den Schülern in seiner Akademie durchquatschte. Manche Platonforscher gehen sogar so weit, dass sie behaupten, man könne die Dialoge nur vor dem Hintergrund der ungeschriebenen Lehre verstehen und stellen großartige Spekulationen an, worin die ungeschriebene Lehre bestanden habe.

Diese Haltung finde ich problematisch. Die ungeschriebene Lehre ist ein spannendes Thema für Philosophiehistoriker und Umberto Eco hätte bestimmt einen tollen Roman daraus stricken können. Nach Ecos Abgang muss jetzt wohl leider Dan Brown ran … Aber die ungeschriebene Lehre eignet sich nicht für Philosophie, wie ich sie verstehe. Für mich ist Philosophie eine große Debatte, die sich über Raum und Zeit erstreckt. Platons Beitrag zu dieser Debatte waren – ob er das wollte oder nicht – seine Dialoge. Und das war ein ganz großartiger Beitrag, an dem sich hunderte, wenn nicht tausende anderer Philosophen abgearbeitet haben. Es macht überhaupt keinen Sinn, zu sagen, dass dieser Beitrag ungültig war, weil Platon ihn so nicht gemeint habe, denn Platon hat längst schon die Deutungshoheit über seine eigenen Theorien eingebüßt.

Daher lasst uns bei den kommenden Teilen dieser Reihe weniger fragen, was Platon wirklich meinte, als vielmehr, wie wir seine Worte verstehen können, damit sie für uns heute einen spannenden Beitrag zur Philosophischen Debatte dartellen.

Bevor wir damit beginnen werden,  möchte ich beim nächsten Mal aber noch einen kurzen Blick auf die Philosophen werfen, die den größten Einfluss auf Platon hatten.

Literatur

Bilderquellen

Alle Bilder, die hier nicht aufgeführt sind, sind entweder gemeinfrei oder stammen von mir selbst. Alle anderen Bilder in chronologischer Reihenfolge:

 

*Hinterhältiger Affili-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich