Anthropomorphisierung (mit Benjamin und Christiane)

avatar
Daniel
spricht über Philosophie
avatar
Christiane
spricht über Psychologie
avatar
Benjamin
spricht über KI

Zusammen mit den Host*innen von „Autonomie & Algorithmen“ spreche ich über die Vermenschlichung von KI-Systemen

Benjamin und Christiane von „Autonomie & Algorithmen“ sind zu Gast und wir fragen uns: Warum und in welcher Weise lesen wir menschliche Eigenschaften in künstliche Systeme wie etwa Large Language Models hinein. Wir klären, was der Begriff Anthropomorphisierung bedeutet, blicken in die Kultur-, Technik- und Wissenschafts-Geschichte und gehen den Psychologischen Grundlagen nach. Mit Daniel Dennetts „Intentional Stance“ stelle ich eine philosophische Theorie der Anthropomorphisierung vor und Christiane präsentiert mehrere psychologische Studien, die die Frage nach dem „Warum“ strategisch eingrenzen. Am Ende fragen wir noch nach der Moral von der Geschicht‘: Sollten KI-Systeme, Programme, Computer und Roboter menschenähnlich designet werden?

Quellen:

Wollt ihr uns unterstützen? Dann gebt uns doch einen Kaffee aus! 🙂

Oder über PayPal

==== abonniert meinen Podcast =====

Ich auf Social Media:

Philosophie-Videos:

*Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich. Oder in Amazons Formulierung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.

 

2 Gedanken zu „Anthropomorphisierung (mit Benjamin und Christiane)“

    1. Hi Anke!

      Industriepsychologin ist nicht ganz korrekt – unsere Subdisziplin heißt Ingenieurpsychologie. Ist aber tatsächlich nah an Arbeitspsychologie, denn in Arbeitskontext geht es ja auch viel um Mensch-Technik-Interaktion.

      Danke für den spannenden Link!!

      Liebe Grüße,
      Christiane

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert