- Download:
- MP3 Audio5 MB
- MPEG-4 AAC Audio4 MB
Dies ist der Podcast zu dieser YouTube-Folge.
Dies ist der Podcast zu dieser YouTube-Folge.
Heute verabschiede ich mich von Platon. Ich blicke noch einmal zurück, spreche an, was ich alles nicht besprochen habe und dann blicke ich nach vorne und auf die Wirkungsgeschichte des alten Philosophen.
Zum Schluss meiner Platon-Reihe setze ich mich nach der Sprachphilosophie einem verwandten Thema auseinander: Platons Schriftkritik.
Heute machen wir heute nichts Wichtiges, wir beweisen nur mal eben die Existenz Gottes.
Der Podcast zur YouTube-Folge über ‘Was vom Tage übrig blieb’.
Heute möchte ich über die Existenz Gottes sprechen. Genauer gesagt über ein vertracktes philosophisches Problem, das damit im Zusammenhang steht: Das Euthyphron-Dilemma.
Die Podcast-Folge zum YouTube-Video über Dunning-Kruger.
Wir hatten beim letzten Mal Sokrates und seine Freunde kurz vor Sokrates’ Tod hoffnungslos zurückgelassen. Die Analogie vom Instrument und den Tönen, die es erzeugt, zum menschlichen Körper und seiner Seele hatte ihnen so sehr eingeleuchtet, dass sie nun schon fast von der Sterblichkeit überzeugt sind. Sie waren so enttäuscht, dass sie fragten, ob man sich denn nie sicher sein kann und ob dann das Philosophieren überhaupt Sinn macht.
Heute geht es um Pragmatik. Sie ist neben Syntax und Semantik eine der drei wesentlichen Arten, Sprache zu analysieren. Pragmatik beschäftigt sich mit dem Handlungsaspekt von Sprache und in ihrem Zentrum steht der Begriff der Kommunikation. Was ist Kommunikation? Was macht sie besonders? Und warum kann man sich ihr nicht entziehen?
*Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.