„Alle Menschen tragen ein Sortiment von Wörtern mit sich herum, das sie zur Rechtfertigung ihrer Handlungen, Überzeugungen und ihres Lebens einsetzen. Es sind Wörter, in denen wir das Lob unserer Freunde, die Verachtung für unsere Feinde, unsere Zukunftspläne, unsere innersten Selbstzweifel und unsere kühnsten Hoffnungen formulieren. Mit diesen Wörtern erzählen wir, manchmal vorausgreifend und manchmal rückwärtsgewandt, unsere Lebensgeschichte. Ich werde sie das ‚abschließende Vokabular‘ einer Person nennen.“
Richard Rorty: Kontingenz, Ironie und Solidarität. Suhrkamp. Frankfurt am Main 1992. S. 127.
Durch die deutschen Feuilletons fegt ein Sturm
Oder, um die Metapher perfekt zu machen: durch deutsche Feuilletons fegt der Besen der kleinen Hexe. Der Thienemann Verlag hat angekündigt, dass er in der Neuauflage des Kinderbuchs „Die kleine Hexe“ von Otfried Preußler auf das Wort „Negerlein“ verzichten werde. Dies geschah im Übrigen mit Einverständnis des Autors. Dennoch ist die Aufregung groß. Die Schlagzeilen bilden ein Spektrum zwischen „Modernisierte Klassiker“ (taz), über „Die ‚bösen Wörter‘ von Otfried Preußler“, (Berliner Zeitung) und „Wir wollen vorlesen und nichts erklären müssen“ (FAZ) bis hin zu „Die kleine Hexenjagd“ (Die Zeit). Die Front verläuft zwischen dem Wunsch überkommenen Rassismus hinter uns zu lassen und der Angst vor Zensur.
Warum ist der Streit so heftig? Sind wir tief in unserem Herzen Rassisten, die es sich gemütlich im Taka-Tuka-Land eingerichtet haben und uns vor der Moderne fürchten? Oder kämpfen wir in Helms Klamm gegen den Untergang des Abendlandes, den uns die Armeen der Zensur in unseren Klassikern bereiten?
Wohl Kant gelesen, oder was?
Mit abschließendem Vokabular hat Richard Rorty einen Terminus gefunden, der sehr passend den Aufbau unseres Weltbildes beschreibt. Den Löwenanteil unserer Werte und Normen tragen wir nicht in Theorien mit uns herum, sondern in Vokabeln. Begriffe wie „geistiges Eigentum“, „soziale Gerechtigkeit“ aber auch „Liebe“ sind für uns mit einem Kaleidoskop von Bedeutungen aufgeladen, die unsere Sicht auf die Welt konstruieren. Einige dieser abschließenden Vokabeln sind sehr flexible Worthülsen wie „Freiheit“ die sich im Fluss der öffentlichen Debatte ständig wandeln, je nachdem ob ich gerade über Waffenbesitz oder Mohammed-Karikaturen sprechen. Andere Vokabeln sind hart wie der Felsen um den der Fluss strömt. Wie „Mutterliebe“.
Worauf Rorty hinaus will, ist, dass wir alle eine Vorstellung von „Demokratie“ haben, viele von uns „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ noch einordnen können, aber die wenigsten wissen, was in den anderen 145 Paragraphen des Grundgesetzes steht. Genauso verhält es sich mit dem „kategorischen Imperativ“, „Was du nicht willst, das man dir tu‘, das füg‘ auch keinem anderen zu“ und der Grundlegung zur Metaphysik der Sitten oder in der aktuellen Debatte beliebt „Neusprech“, „Big Brother is watching you“ und Orwells 1984.
Das Problem mit unseren abschließenden Vokabularen ist jetzt aber, dass wir sie in den seltensten Fällen hinterfragen, dass die einzelnen Begriffe nicht nur eine klar abgegrenzte Bedeutung tragen und dass wir eine ganze Menge Ballast mit ihnen herumtragen, von dem wir nicht einmal wissen, dass er da ist. Jedem von uns wird das sofort klar, wenn wir die in ihrer Wortbedeutung anscheinend unverfängliche Phrase „Arbeit macht frei“ betrachten. Der Ballast, den sie mitschleppt, hat sich tief in unser kollektives Gedächtnis gegraben, sodass wir sie nicht unbefangen verwenden können. Doch diesen Ballast tragen eben sehr viele, wenn nicht alle unserer abschließenden Vokabeln mit sich.
Wenn wir dann mal einen Schritt zurücktreten und einen Blick auf unser abschließendes Vokabular werfen, geschieht dies – wenn ihr nicht gerade Philosophen oder Psychotherapeuten seid – in der Regel, weil uns eine Debatte von außen aufgedrängt wurde. Und dieses Hinterfragen meines abschließenden Vokabulars ist, das verdeutlicht Rorty, eine brutale Sache. Ein Weltbild ist nichts, was wir wechseln können wie einen Anzug. Ein Weltbild, unsere Sicht auf die Welt, ist ein Teil von uns, etwas was mich als Persönlichkeit formt, mich zu dem macht, was ich bin. Erlebnisse wie Glaubens- oder Sinnkrisen sind die Folge von nicht länger aufrechtzuerhaltenden Weltbildern. Und, um es noch einmal ganz deutlich zu sagen,: unser abschließendes Vokabular ist das Fundament, auf dem unser Weltbild erbaut ist.
„Klassiker“, „Rassismus“ und „Zensur“
Das ist der Grund, warum die aktuelle Debatte um die kleine Hexe so hitzig geführt wird. Und das spannende daran ist, dass „Neger“ nicht einmal zu unserem abschließenden Vokabular gehört. dieses Wort wurde längst von der Zeit davon gespült. Nein, die abschließenden Vokabeln, die in der Debatte neu verhandelt werden, sind „Klassiker“, „Rassismus“ und „Zensur“. Und das erklärt natürlich die Heftigkeit die sich besonders in den Kommentaren unter den Artikeln austobt. Denn, sich die Frage zu stellen, ob man ein Rassist ist, weil man „Die kleine Hexe“ all die Jahre unkritisch vorgelesen hat ist natürlich eine genauso heftige Erschütterung wie der Vorwurf, man zensiere und ausgerechnet noch einen Klassiker, obwohl man doch eigentlich nur eine Gruppe unserer Gesellschaft umarmen und nicht länger vom Genuss dieses Buches ausschließen wollte.
Und noch etwas: es ist gut, dass wir diese Debatte führen und auch die Leidenschaft darin ist wichtig. Streit ist nicht immer etwas schlechtes, wie es uns abschließende Vokabeln wie „Fraktionsdisziplin“ glauben machen wollen. Gerade in diesem Land haben wir eine traurige Tradition die eben sowohl Rassismus als auch Zensur miteinschloss und deshalb sollten wir diese Debatte führen und uns nicht leichtfertig auf die eine oder andere Seite schlagen.
Literatur:
Immanuel Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Umsonst im Internet (gemeinfrei) oder als Reclam. Stuttgart 1986. Bei Amazon.
George Orwel: 1984. (Ist in Australien bereits gemeinfrei, werde ich aber aus rechtlichen Gründen nicht verlinken) 33. Auflage. Ulltein. Berlin 2009. Bei Amazon.
Otfried Preußler: Die kleine Hexe. 65. Auflage. Thienemann.Stuttgart 2005.
Richard Rorty: Kontingenz, Ironie und Solidarität. Suhrkamp. Frankfurt am Main 1992.