- Download:
- MP3 Audio16 MB
- MPEG-4 AAC Audio12 MB
Heute geht es wieder um positive Nebenwirkung, das 4B-Movement, Influencer*innen und Plagiate, den Liebestod, eine falsche Dichotomie und zu viele Informationen
What a day brachte noch einmal ein positives Beispiel für eine repressive Politik. Dort lernte ich auch das 4B-Movement kennen und erkläre es euch. Ich behandle den Rechtsstreit zweier Influencerinnen, ob die eine, die andere plagiiert und KIs, die das gleiche machen. Dann habe ich Song of Achilles zu Ende gelesen und erzähle vom Ende, bei dem die Geschichte aus der Sicht eines Toten geschildert wird. Im weiteren behandle ich noch einen Artikel von Plattformer über KI und bin der Meinung, dass er eine falsche Dichotomie aufmacht. Und zu guter Letzt bringe ich euch wieder ein schönes Podcast-Zitat mit der Empfehlung zu einer Informationsdiät.
Ich zitiere in dieser Folge:
- Diese Folge „What a day„
- Diesen Artikel von Usermag
- Diese Folge von 404 Media
- Diesen Artikel von Platformer
- „The Song of Achilles“ von Madeline Miller *
- Diese Folge von Holgi ruft an
Wollt ihr uns unterstützen? Dann gebt uns doch einen Kaffee aus! 🙂
Oder über PayPal
==== abonniert meinen Podcast =====
Philosophie-Videos:
- Aristoteles – Metaphysik der Substanzen
- Max Black – Vier Arten von Regeln
- Die Drei Paradigmen der Philosophie
- Die Philosophie von Steve Bannon
- Alle Philosophie-Videos
- Wie das mit der Philosophie angefangen hat
*Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich. Oder in Amazons Formulierung: Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen.