Daniel
ist nicht streitsüchtig
Als Dankeschön für einen Kaffee gibt es heute wieder Argumentationstheorie
In dieser Folge geht es um Kapitel 11 von Aristoteles‘ „Sophistischen Widerlegungen“. Es geht um Fehlschlüsse, die auf einem wahren Satz als Konklusion landen und um Schlüsse, die richtig aussehen, aber einen sophistischen Trick enthalten. Aristoteles spricht über logische Fehler und das Missachten der spezifischen Regeln der Einzelwissenschaften.
Wollt ihr uns unterstützen? Dann gebt uns doch einen Kaffee aus! 🙂 Oder über PayPal
==== abonniert meinen Podcast =====
Philosophie-Videos:
Daniel
widerlegt Worte und Sinn
Als Dankeschön für einen Kaffee gibt es heute wieder Argumentationstheorie
In dieser Folge geht es um Kapitel 10 von Aristoteles‘ „Sophistischen Widerlegungen“. Es geht um die Frage, ob eine Widerlegung sich auf die Worte oder auf den Sinn bezieht.
Ich zitiere dieses TikTok von @willyjamborree
Wollt ihr uns unterstützen? Dann gebt uns doch einen Kaffee aus! 🙂
Oder über PayPal
==== abonniert meinen Podcast =====
Ich auf Social Media:
Philosophie-Videos:
Als Dankeschön für einen Kaffee gibt es heute wieder Argumentationstheorie mit schönen Beispielen von TikTok und YouTube
In dieser Folge geht es um Kapitel 9 von Aristoteles‘ „Sophistischen Widerlegungen“. Es geht den Unterschied zwischen echten und sophistischen Widerlegungen, um die Gesamtmenge aller Widerlegungen, um Widerlegungen, die auf Fachwissen basieren und solchen, die auf der Argumentationsstruktur aufbauen, sowie um den Unterschied zwischen dem, was wirklich falsch ist und dem, was jemandem nur falsch erscheint.
Wollt ihr mich auch unterstützen? Dann gebt mir doch einen Kaffee aus! 🙂
====== abonniert meinen Podcast! 🙂 =======
Ich auf Social Media
Philosophie-Videos: