Aristoteles – Die Kategorien

avatar
Daniel
kategorisiert

Aristoteles – Der Logiker – Folge 5

Kommen wir zum Kern eines der berühmtesten Bücher von Aristoteles: zu den Kategorien. Beim letzten Mal waren wir bei der Frage stehen geblieben, was alles in einem Satz als Prädikat verwendet werden kann. Da mache ich weiter und lande bei den 10 Bedeutungs-Kategorien, in die jedes Wort nach Aristoteles fällt. Im Anschluss frage ich mich noch, wo der Unterschied zwischen Wort und Begriff ist und wir formalisieren die Sprache vollständig, damit wir für die formale Logik vorbereitet sind.

Organon – Kategorienschrift – Die Kategorien

Heute geht es um Aristoteles‘ berühmte Kategorien. Beim letzten Mal hatten wir die Prädikation kennengelernt. Also die grundlegende Satzstruktur, mit deren Hilfe wir in der Zukunft Schlüsse ziehen können. Es gibt immer ein Subjekt, über das wir sprechen und etwas, was wir darüber aussagen – das Prädikat. Bei der Frage, was wir an der Position des Prädikats einsetzen können, waren wir beim letzten Mal gestolpert. Denn anscheinend gibt es sehr verschiedene Arten von Wörtern, die hier eingesetzt werden können.

Und damit kommen wir zu den eigentlichen Kategorien, nach denen das erste Buch des Organons benannt ist. Funfact: Die Zusammenfassung der logischen Schriften als Organon geht übrigens noch nicht auf Ari zurück. Stattdessen geschah sie erst später durch Aristoteles-Interpret*innen.

Ari jedenfalls sagt, dass jedes ohne Verbindung gesprochene Wort (also jedes Wort, das in keinem Satzzusammenhang steht) in eine von zehn Kategorien fällt. Zu den verschiedenen Kategorien gibt es immer passende Fragen, mit denen wir erkennen können, um welche Kategorie es sich handelt. Schauen wir sie uns an:

  1. Ein Wort kann eine Substanz sein. Was eine Substanz ist, ist für Ari eine äußerst komplexe Frage, wir kommen in den Folgen zur Metaphysik darauf zurück. Wenn wir nach einer Substanz fragen, dann machen wir das mit der uns schon allzu oft begegneten Was-ist-Frage: Was ist das?: Ein Pferd, ein Film, ein Mensch.
  2. Kann das Wort auch eine Quantität sein. Fragen, die dazu passen, sind: Wie viel? Wie groß? Ein Beispiel: Wieviele Spartaner haben diese komische Zack-Snyder-Schlucht verteidigt? 300 Spartaner.
  3. Oder es ist eine Qualität. Dann fragen wir uns: Wie ist etwas? Mein Kind (13) ist schlecht gelaunt.
  4. Bei der Relation können wir fragen: In welchem Verhältnis steht etwas zu etwas anderem? Wieviel mal reicher ist Jeff Bezos als ich. Die Antwort lautet: LOL.
  5. Der Ort ist die nächste Kategorie. Wir fragen dann: Wo ist sie? Sie ist im Impfzentrum – lecker Impfsaft abholen.
  6. Natürlich gibt es auch die Kategorie der Zeit: Wann ist etwas? Wir befinden uns im Jahre 50 vor Chr. Ganz Gallien ist von den Römern besetzt. Ganz Gallien? Nein!
  7. Dann findet Ari noch die Lage oder Position als Kategorie. Die Frage dazu ist wenig originell: In welcher Position ist etwas? Es sitzt oder liegt. Ich würde jetzt auch gerne liegen.
  8. Als nächstes kommt das Haben. Was hat etwas (an)? Die AfD hat einen an der Waffel. Wobei das schon eher eine Qualität ist …
  9. Zwei Kategorien gibt es noch, dann habt ihr es geschafft: Zum einen die Kategorie des Tuns. Was tut etwas? Es macht ein Video über Ari.
  10. Schließlich gibt es noch das Leiden. Doch das hat nichts mit dem zu tun, was den Protagonisten in Tarantinos Filmen widerfährt. Oder vielleicht doch? Die Frage dazu lautet jedenfalls: Was leidet etwas? Die Antwort ist: Es wird angezogen, es wird erschossen. Es geht also um Passivsätze.

Falsch in Richtung Begriff abgebogen

Seid ihr noch wach? Ich nur noch gerade so. Aber an diese Liste schließen sich für mich mehrere Gedanken an: Zunächst ist sie sowas von typisch Ari, dass ich sie mit einem Stempel versehen möchte. Einem dicken, fetten Aristoteles-Stempel. Denn es ist einerseits genial, sich mal hinzusetzen und zu überlegen, was ein Wort grundsätzlich bedeuten kann. Irgendjemand musste das mal tun und Ari hat es gemacht. Also hoch die Tassen!

Andererseits ist es in seiner Systematik auch uuuuuuunglaublich langweilig. So langweilig wie mir ist, während ich weiter auf meine Impfung warten muss. Und damit sind die Kategorien auch wieder typisch Ari. Der Unterschied zwischen Platon und Aristoteles ist, dass der Ältere ein Künstler war, der Jüngere ein Handwerker. Bei Platon denke ich beim Lesen oft: Genial! Und im Nachhinein kommen mir dann die Zweifel, ob das alles so stimmen kann. Aristoteles hingegen jagt mir eher selten metaphysische Schauer den Rücken runter, macht dabei dann aber eben auch keine „Fehler“. Okay, auch das ist nicht ganz richtig, denn einen Fehler, so groß wie die Debatte rund um die geschmackliche Qualitäten von Rosenkohl sehe ich hier gleich.

Wir waren von der Frage aus gestartet, was alles prädiziert werden kann. Doch dann machte Aristoteles plötzlich eine harte Kurve und sprach davon, dass die Kategorien sagen, was ein „ohne Verbindung gesprochenes Wort“ bedeuten kann.

Ari sagt also, dass die Kategorien Wortkategorien sind. Aber wenn wir uns Antworten wie „50 vor Chr.“ oder „schlecht gelaunt“ angucken, dann handelt es sich dabei um Wortgruppen. Andererseits passen Wörter wie ’nicht, ‚und‘, ‚ähm‘ oder ‚Alter!‘ nicht so recht in eine der Kategorien, oder? Worüber Ari hier spricht, sind nicht Wörter, sondern Begriffe. Einschränkend möchte ich dazu sagen, dass ich als komplette Flachpfeife die Kategorien natürlich nur auf Deutsch und nicht im griechischen Original gelesen habe. Aber, gehen wir mal davon aus, dass der Übersetzer kein kompletter Vollpfosten war und kritisieren, dass hier eigentlich von Begriffen und nicht von Wörtern gesprochen werden müsste.

Mein kleines philosophisches Wörterbuch sagt, ein Begriff ist nach Christian Wolff:

„eine jede Vorstellung einer Sache in Gedanken“

Kants Definition ist noch feiner:

„Ein Begriff ist … eine allgemeine Vorstellung oder eine Vorstellung dessen, was mehreren Objekten gemein ist.“

Aus der analytischen Philosophie kommend würde ich das viel einfacher sagen und damit zur Antwort auf unsere eigentliche Ausgangsfrage – was alles prädiziert werden kann – zurückkehren:

Ein Begriff ist das, was in einem Satz als logisches Prädikat fungieren kann.

Und mit dieser Einschränkung auf Begriffe statt Wörter stellte Ari eine Weiche und schickte die westliche Philosophie auf ein Gleis, auf dem sie bis ins 20. Jahrhundert blieb. Erst dann begannen so Menschen wie Wittgenstein, Austin und Saussure nachzudenken, ob es in unserer Sprache nicht noch mehr gibt, als Begriffe, die in diese 10 Kategorien passen. Aber das ist eine andere Geschichte und soll ein anderes Mal erzählt werden.

Logisch-semantische Propädeutik

Kehren wir zu Aris Text zurück. Denn uns geht es ja zunächst einmal um die Logik, und für die haben wir jetzt schon fast unser gesamtes Besteck zusammen. Ein Satz, der sich mit mit logischen Mitteln untersuchen lässt ( zumindest mit jenen, die Aristoteles zu Verfügung standen) ist so aufgebaut:

X ist Y.

Wobei X das Subjekt ist und Y das Prädikat. An Stelle des Prädikats kann nun ein Begriff aus einer der 10 Kategorien stehen. Doch ein kleines, aber nicht unwichtiges Detail fehlt uns noch. Denn worum geht es uns in der Logik?

Kleiner Tipp: Es geht uns nicht darum, wie sehr das Wahlprogramm der CDU im vergangenen Jahrhundert feststecken. Wir könnten aber so manche Behauptung aus diesem Wahlprogramm mit logischen Mitteln prüfen. Und wenn wir das machen, dann prüfen wir es auf Wahrheit. Doch die Wahrheit ist uns bislang noch gar nicht begegnet …

In einem unscheinbaren Satz in der Kategorienschrift (den er dann allerdings in De Interpretatione wieder aufgreift), setzt Aristoteles sich mit der Wahrheit auseinander und dabei entschieden von Platon ab. Denn er macht eine wichtige Feststellung: Die Begriffe der Kategorien enthalten noch keine Bejahung oder Verneinung, denn diese kommt erst in Wortverbindungen, also in Sätzen zustande. Bejahungen und Verneinungen wiederum sind entweder wahr oder falsch, das gilt aber nicht für einzelne Wörter. Was Ari hier sagt, ist, dass nur Sätze wahr oder falsch sein können. Wörter haben keinen Wahrheitswert. Es gibt keine richtigen und falschen Wörter, wie Platon es noch glaubte. Hört/schaut gerne noch einmal meine Folge zu Platons Sprachphilosophie.

Damit haben wir jetzt unser komplettes logisches Besteck zusammen. Es gibt ein Subjekt X dem ich ein Prädikat Y zu oder aussprechen kann. Das zusammen ergibt einen Satz, der wahr oder falsch sein kann.

Das Münchener Fußballstadion leuchtete beim Spiel Deutschland gegen Ungarn nicht in Regenbogenfarben. Dieser Satz ist wahr und die UEFA ein rückgratloser Haufen.

Wir können den Satz zergliedern in:

X (Das Münchener Fußballstadion)

Y (leuchtete in Regenbogenfarben) – das Prädikat drückt übrigens eine Qualität aus

Und die Negation – für ’nicht‘

Der gesamte Satz X (-Y) = wahr.

Herzlichen Glückwunsch! Wir haben unsere normale Sprache erfolgreich formalisiert und sind nun bereit für die formale Logik!

Aber dafür raucht mir heute zu sehr der Kopf, das machen wir beim übernächsten Mal, denn davor habe ich noch ein paar andere semantische Überlegungen, die ich mit euch teilen möchte.

Mehr Philosophie-Videos:

Zur weiteren Recherche über Aristoteles:

*Das ist ein Affiliate-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.