Keine Cola für Nazis und Ruhe vor Merz – Tweets der Woche

Ich habe echt lange keine Tweets der Woche mehr präsentiert. Aber die drittletzte Woche des Jahres war wirklich ereignisreich …

Montag

… ging es damit los, dass Tumblr ankündigte, in Zukunft Pornos auf der eigenen Plattform zu verbieten. Das brachte dem Dienst natürlich den verdienten Spott ein.

Dann kam der erste Akt der tragischen Beziehung der AfD zur Cola. Der Marketingchef von Coca Cola reagierte auf ein gefaktes Anti-AfD-Plakat:

Dienstag

… kam die Meldung von der Welt, dass 460 Rechtsextreme auf der Flucht sind. Die eigentümliche Formulierung rückte den Rapper ‚Haftbefehl‘ in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

Außerdem outete sich der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer schlecht über Berlin:

Und abends schließlich wurde dieses Duell weltberühmt:

Mittwoch

Bekam die NASA Sexualaufklärung:

Das Zentrum für Politische Schönheit, das ein paar Tage zuvor zum Denunzieren von Nazis aufgerufen hatte, offenbarte seinen wirklichen Plan:

Und alle bereiteten sich auf Nikolaus vor:

Donnerstag – Nikolaus!

Außerdem konnte man sich auf Spotify seine Jahres-Statistik ansehen:

Uuuuund es kam der zweite Akt des AfD-Cola-Dramas. Die AfD dachte sich nämlich: Kontern wir halt mit Pepsi. Doch Pepsi fand das gar nicht mal so gut …

Freitag

Freitag schließlich der dritte und zumindest in dieser Woche letzte Akt des Cola-Dramas. Die AfD versuchte es mit frittz-kola. Doch die Belegschaft von frittz meint: Keine Kola für Faschisten!

Doch eigentlich

Samstag

Schließen wir die Woche mit einem schönen Kindertweet …

Sonntag

Und ‚Golums‘ Kommentar auf den Brexit.

Kleiner Bonus

Das war mein erfolgreichster Tweet der Woche:

Rumpestilzchen macht das Internet kaputt und Maaßen ist noch immer im Amt

Die Tweets der Woche

In dieser Woche überstrahlten die Generalaussprache im Bundestag und die zeitgleiche Zerstörung des Internets am Mittwoch alles andere. Doch lest selbst.

Montag

Der Montag begann mit Inception und einer Erkenntnis der AfD.

Dienstag

‚Everything is a Remix‘ war das Motto des Dienstags.

Mittwoch

Tja, und dann der Mittwoch. Und das EU-Parlament beschloss, dass das Internet doof ist und nach Lulu riecht. Währenddessen entdeckte aber zumindest der Bundestag sein demokratisches Herz.

Donnerstag

… stellten sich Fragen wie: Woran merke ich, dass meine Ehe gescheitert ist? Wer kann es besser als Horst? Und wie viele Meter sind jetzt wieder eine Treibjagd?

Freitag

… wehrte sich Albert Einstein während sich Autohändler als Kommunisten entpuppten.

Samstag

Der Samstag brachte eine sehr verlockende Scheinkorrelation, den Beginn der Hurrican-Saison und Luke, den Evok.

Sonntag

Am Sonntag schließlich gab es ein Gedicht:

Und als Bonus mein erfolgreichster Tweet in dieser Woche:

Wir sind mehr Mütter aller Probleme

Die Tweets der Woche

Falls ihr euch das noch gefragt habt: Jepp, dieses Land ist vollkommen durchgeknallt. Ich habe das Wichtigste und Witzigste rund um #wirsindmehr, die Mutter aller Probleme, Maa?en und Co.

Montag

Rückte Chemnitz das Zerrbild wieder etwas zurecht. #wirsindmehr

Dienstag

Gab es eine Familie mit drei Kindern und Schlafschwierigkeiten. Außerdem: Beef!

Mittwoch

Just don’t!

Donnerstag

Ließ sich Seehofer herab, zu behaupten, dass Migration die Mutter aller Probleme sei. Und @katjaberlin erklärte, wie sich das mit Rassismus in Deutschland wirklich verhält. Ach ja, außerdem gab es Plastikschüsseln auf Herdplatten.

Freitag

Fragten wir uns: Wie kam er nur dahin? Trump tötete die Satire und Obama richtete eine Botschaft an Trump, die auch sehr gut zu Deutschland im Herbst 2018 passt.

Samstag

Noch mehr Mütter aller Probleme und schwimmende Pfannkuchen.

Sonntag

Sonntag schließlich gab es das Rätsel der Organspender und die berühmte Junge-Eltern-Starre.

Als kleinen Bonus

Mein erfolgreichster Tweet der Woche und jemals. Yay!

Kafkaeske Klassenräume mit gesunden Einstellungen zu Godot – die Tweets der Woche

Die vergangene Woche war wieder etwas schöner nur dank eurer Tweets! <3

Montag

Der Montag brachte die Erkenntnis, dass die deutsche Politik Kafka geschlagen hat, eine wagemutige Feuerwehr und es gab viiiiiel Spott für Seehofer.

Dienstag

Eine verspätete Rezension von Keinohrhase eröffnet den Dienstag, außerdem gab es einen typischen deutschen Klassenraum und goldenes Schweigen.

Mittwoch

Am Mittwoch jaulte ein Hund bei seinem Lieblingsfilm mit, ein Kind hatte eine gesunde Einstellung zu seinem Zeugnis. Der Tag brachte das Rätsel der Pinguine, Lager auf deutschem Boden und ein Reh spielte Fangen mit einem Hund.

Donnerstag

Am Donnerstag wurde mal wieder auf Godot gewartet. Es gab einen Catnap, und das EU-Parlament entschied gegen Uploadfilter.

Freitag

Am Freitag gab Lucy uns eine Entscheidungshilfe für den Fall, dass wir alle planen, ein Hochbett anzuschaffen, die deutsche Sprache verlor die Lust und Brasilien hatte ein Dejavu.

Samstag

Der Samstag stand vor allem im Scheinwerferlicht der Demos für die #Seebrücke. Außerdem gab es mal wieder Fußball und den eindeutigen Hinweis, dass du mal wieder Fahrradfahren solltest.

Sonntag

Am Sonntag schließlich gab es eine Zeitschleife auf deutschen Autobahnen und die Erklärung des Internets.

Als Bonus außerdem mein erfolgreichster Tweet der Woche:

Meine Tweets der Woche 26 im Jahr 2018

Kennt ihr Favstar? Das waren die inoffiziellen Twitter-Charts. Eine nette Seite, um Tweets zum Lachen und Schmunzeln zu finden. Leider hat Favstar den Laden dicht machen müssen, da Twitter ihr die Programmierschnittstelle dichtgemacht hat. Ein weiterer Schritt im unsäglichen Versuch von Twitter, sich einzumauern. Aber wo die Technik versagt, da müssen wir Menschen die Lücke füllen. Damit all die kleinen Kunstwerke unseres liebsten Netzwerks nicht verloren gehen, möchte ich nun wieder anfangen, regelmäßig zu zeigen, was mich diese Woche zum Lachen, Nachdenken oder zum Herzschmerz führte.

Montag

Die Woche begann mit Arbeit, gut gelaunten Senegalesen und Introvertierten.

Dienstag

Am Dienstag gab es Horror-Hühner und grazile Hyänen …

Mittwoch

Am Mittwoch ein Kamel mit Appetit und Eltern mit den falschen Präferenzen. Außerdem noch Denken in der Box und Liebe!

Donnerstag

Am Donnerstag machten Bezemas Worte klar, was falsch ist am ekeligen Özil-Bashing seit dem Ausscheiden der Mannschaft. Außerdem gab es Hoffnung auf das Schweigen der Bild.

Freitag

Am Freitag fand jemand die richtige Antwort … Es gab die schlechteste Uni-Werbung der Welt und zu guter Letzt gab es auch noch Söder.

Samstag

Am Samstag gab es Sommer, Christiano Ronaldo und noch die Freuden der Masturbation. o.O

Sonntag

Am Sonntag gab es die Freuden der Elternschaft und Spott für Seehofer …

Bis nächste Woche!