Selektive Wahrnehmung und der Bestätigungsfehler

Heute möchte ich mal nicht von Philosophie erzählen, sondern im fremden Revier wildern und über Psychologie sprechen, genauer gesagt über selektive Wahrnehmung und den Bestätigungsfehler. Ich hoffe, ich darf das.

Beides sind jedenfalls psychologische Erkenntnisse, die unglaublich nützlich sein können, um sowohl in der Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie als auch in der Ethik nicht in bestimmte Fallen zu tappen. Ungefähr so nützlich wie ein Schweizer Taschenmesser dabeizuhaben, wenn du mal nicht gerade den Wein für 1,99 mit Schraubverschluss gekauft hast.

Selektive Wahrnehmung

 

Fangen wir mit der selektiven Wahrnehmung an: Jede von uns kennt das: Wir unterhalten mit Freunden über ein Thema, Beispielsweise über den Tractatus Logico-philosophicus und kurz darauf zeigt uns unser Handy Werbung dafür an. Okay, das ist zu weit hergeholt, das sehe ich ein. Aber ich wette, wenn ich jetzt von diesen super-bequemen Hosen erzähle, die total elastisch und widerstandsfähig sein und die sich super-duper reinigen lassen, dann bekommt ihr die angezeigt, sobald ihr das nächste Mal auf Instagram oder Facebook geht.

Einzig logische Schlussfolgerung: Dein Handy belauscht dich! Aber ist das die einzig logische Schlussfolgerung? Ich habe zwei verschiedene Sprachcomputer ausprobiert. Es scheint, als wäre die Spracherkennung gar nicht so gut, dass sie „super-bequeme Hosen, die total elastisch und widerstandsfähig sein und die sich super-duper reinigen lassen“ versteht.

Aber wieso bekomme ich die Werbung dann plötzlich angezeigt? Wenn wir nach Aristoteles uns der Philosophie des Mittelalters zuwenden, muss ich euch unbedingt von Ockhams Rasiermesser erzählen. Der gute alte Wilhelm von Ockham war nicht der Gründer von Gilette, sondern ein Philosoph, der für die Erkenntnistheorie folgenden Leitsatz aufgestellt hat: „Von mehreren hinreichenden möglichen Erklärungen für ein und denselben Sachverhalt ist die einfachste Theorie allen anderen vorzuziehen“. Warum das so ist, klären wir ein anderes mal. Aber gehen wir mal für heute davon aus, dass das stimmt. Was hieße das für uns?

Nun, was, wenn ich euch sage, dass ihr die Werbung überhaupt nicht so plötzlich auftaucht wie Jan Böhmermanns SPD-Mitgliedschaft. Sondern, dass sie schon immer da war. Dass sich in Wirklichkeit etwas anderes plötzlich geändert hat, nämlich eure Wahrnehmung. Das ist es, was man Selektive Wahrnehmung nennt.

Aufgrund der Fülle der Sinneseindrücke, die in jedem Moment auf uns einströmen, ist unser Gehirn gezwungen, einen Großteil davon auszublenden. Sonst kämen wir überhaupt nicht mehr klar. Unsere Aufmerksamkeit wird stattdessen auf die Dinge gelenkt, die im Augenblick für uns relevant sind. Im Straßenverkehr achtest du zum Beispiel auf die Straßenführung, Schilder, Ampeln und wie sich die Autos, Fahrräder und Fußgängerinnen rund um dich herum verhalten. Aber du blendest unzählige andere Faktoren aus. In der Regel wirst du wahrscheinlich nicht auf die Farbe von Autos oder Häuser achten, welche Markenkleidung die Menschen auf der Straße tragen, Wolkenkonstellationen, Streetart, Gesunder Salat und Vogelarten sind dir höchstwahrscheinlich auch egal. Es geht schließlich darum, dass du sicher an dein Ziel gelangst. Dafür blendet dein Gehirn alles aus, was im Augenblick nicht relevant ist.

Bei einem berühmt gewordenen Experiment von Daniel Simons und Christopher Chabris müssen die Probanden ein Video ansehen, in dem sich drei Menschen mit schwarzen T-Shirts und drei mit weißen Bälle zuwerfen. Ihre Aufgabe besteht darin, zu zählen, wie viele Pässe gemacht wurden. Doch der eigentliche Witz ist, dass mitten im Video ein Mensch in einem Gorillakostüm durchs Bild läuft. Die meisten Probanden sehen den Gorilla nicht. Und zwar nicht weil sie unter Affenblindheit aufgrund von zu viel Planet-der-Affen-Binge-Watching leiden, sondern weil ihre Aufmerksamkeit nur auf den Bällen und T-Shirts liegt.

 

Und diesen Mechanismus wendet dein Gehirn eben rund um die Uhr an.  Wenn du dich im Internet bewegst, wird Werbung in den allermeisten Fällen als nicht relevant vom Gehirn ausgeblendet. Und wer könnte es ihm übel nehmen? Schließlich ist das Netz mit Werbung überfüllt und du bist darauf konzentriert, zischen all den blinkenden Bildern und flackernden Videos die besser als das Bernsteinzimmer versteckte Information zu bekommen, wegen der du eine bestimmte Webseite besucht oder eine bestimmte App geöffnet hast. Aber wenn dir dann eine spezielle Werbung zum Beispiel von einem depperten Blogger in dein Aufmerksamkeitsfeld geschoben wird, dann fängt dein Gehirn an, diese für dich zu selektieren, sobald du auf sie stößt. Sie taucht dann plötzlich überall für dich auf. Übrigens wissen Werbetreibende und Online-Medien sehr gut darum und legen alles daran, deine Aufmerksamkeit zu erlangen.

Das soll allerdings nicht heißen, dass euer Smartphone euch nicht überwacht, sondern nur, dass nicht jedes Phänomen mit dieser Überwachung erklärbar ist.

Die Gefahren von selektiver Wahrnehmung

Selektive Wahrnehmung ist oft eine harmlose Angelegenheit. Wenn du mal Krücken benutzen musstest, wird dir auffallen, wie viele Menschen „plötzlich“ mit Krücken rumlaufen. Ein anderes werdendes Elternteil sagte mal zu mir: Krass, dass auf einmal so viele Frauen schwanger sind. Aber wir können anhand von Geburtsstatistiken sehr gut nachvollziehen, dass ich Deutschland im 21. Jahrhundert nicht spontan viele Menschen mit Uteri schwanger wurde. Eher im Gegenteil.

Doch selektive Wahrnehmung kann auch problematisch sein. Zum Beispiel, wenn Menschen Angst vor der Islamisierung des Abendlandes haben, obwohl der Anteil von Menschen muslimischen Glaubens bei etwa 15% an der Gesamtbevölkerung liegt. Die 85% Atheisten, Christen und co. nehmen sie einfach nicht wahr. Auch kann es leicht passieren, dass Menschen wie ich (männlich, weiß, heterosexuell), also die vom Feuilleton tapfer betrauerten alten weißen Männer, nicht mit bekommen, wo andere Menschen, die nicht dieser privilegierten Gruppe angehören, diskriminiert werden. Da diese Barrieren für mich nicht relevant sind, blende ich sie einfach aus.

Deutsche schätzen Zahl der Muslime in Deutschland auf 17 Millionen

Ein weiteres Beispiel ist jemand, der in einer Diskussion zum Klimawandel sagt, „ach, warme Sommer hat es schon immer gegeben.“ Wobei, das geht schon eher in die Richtung des anderen Phänomens, das ich hier besprechen möchte. Gehen wir dafür noch einmal einen Schritt zurück.

Der Bestätigungsfehler

Diese neuen E-Scooter sind die Pest, oder?! Mich nervt tierisch, dass die Dinger immer und überall im Weg stehen. Rollstuhlfahrende, Menschen, die Kinderwagen schieben und Blinde müssen doch dauernd darüber fallen. Aber was, wenn ich euch erzähle, dass ich in der letzten Woche auf meinen Wegen durch die Stadt mal eine Strichliste gemacht habe: Was steht denn so auf den Bürgersteigen und Gehwegen?

Dabei kam heraus, dass Roller nur für knapp 29 % aller Hindernisse auf Trottoirs verantwortlich sind. 71% der Hindernisse bestanden aus Mülltonnen, Sperrmüll, Motorräder, Vespas, Fahrräder und Autos. Die E-Scooter waren zwar immer noch die größte Gruppe in meiner kleinen Stichprobe. Aber die Gruppe der Motorräder, Vespas und Fahrräder schenkte dem mit 24 % nicht viel. Was mich persönlich wunderte war, dass der Prozentsatz der unangenehm parkenden Autos mit 16% vergleichsweise gering war. Denn in meiner Wahrnehmung als Radfahrer stehen die IMMER im Weg!

Wie kommt es, dass wir das Gefühl haben, dass E-Scooter überall rumstehen, während wir knapp 3/4 der anderen Hindernisse ignorieren? Nun, hier spielt sicher auch wieder selektive Wahrnehmung eine Rolle. Aber da es im Augenblick zum guten Ton gehört, E-Scooter scheiße zu finden, solange man nicht gerade selbst auf einen steht, kommt wohl noch der sogenannte Bestätigungsfehler hinzu.

Der Bestätigungsfehler oder Confirmation Bias ist unsere Neigung, Informationen tendenziell eher so auszuwählen oder zu interpretieren, dass sie die These bestätigen, der wir anhängen. Habe ich mir mein Urteil über E-Scooter gebildet, dann wird jeder Roller, der im Weg steht, meine These bestätigen. Mülltonnen oder Autos umlaufe ich hingegen so galant als wären sie die Gegenspieler in einem Fußballspiel. Dieser Fehler kann uns beim Sammeln von Informationen, beim Erinnern und beim Interpretieren von ihnen unterlaufen. Und der Effekt ist umso stärker, je stärker ein Thema emotional aufgeladen ist.

Philip E. Tetlock machte zum Beispiel eine Langzeitstudie über zwei Jahrzehnte mit 284 Probanden, allesamt politische und wirtschaftliche Berater. Tetlock bat sie immer wieder die Wahrscheinlichkeit vorherzusagen, dass verschiedene Situationen eintreten würden oder nicht eintreten würden, er untersuchte Situationen aus dem Fachgebieten der Testpersonen genauso wie solche, zu denen sie keine Experten waren. Insgesamt sammelte er 82.361 Prognosen. Tetlock stellte fest, dass es „Füchse“ gab, wie er sie nannte: Menschen, die immer verschiedene Hypothesen in Betracht zogen. Und es gab „Igel“: Menschen die an ihrer Hypothese tendenziell festhielten. Bei letzteren konnte Tetlock feststellen, dass ihre Vorhersagen schlechter waren, als die der Füchse. Der Grund dafür war der Confirmation Bias. Die Igel werteten Indizien für ihre Hypothese höher als solche, die dagegen sprachen.

Das ist ein Muster, das uns in öffentlichen ethischen Debatten regelmäßig begegnet. So wird zum Beispiel jede Straftat durch eingewanderte Menschen und deren Nachfahren viel breiter ausgewalzt, als es mit Straftaten von Menschen ohne Migrationshintergrund gemacht wird. Obwohl statistisch betrachtet, letztere den größeren Anteil an der Gesamtheit aller Straftaten ausmachen. Doch jede Straftat durch einen AUSLÄNDER(!!!) wird als Bestätigung angesehen, dass kriminelle Einwanderer ein großes gesellschaftliches Problem seien.

Der Bestätigungsfehler in der Philosophie

Aber auch in der Philosophie kann der Bestätigungsfehler problematisch sein. Beispielsweise ist ein beliebtes Instrument in philosophischen Diskussionen das Gedankenexperiment. Ich stelle mir eine Situation vor: Sprachforscher im Gespräch mit einem indigenen Volk, Gehirne in einem Tank oder eine Verfassungsversammlung unter dem Schleier des Nichtwissens. Dann versuche ich, Schlüsse daraus zu ziehen, wie sich die Menschen beziehungsweise Gehirne in dieser Situation verhalten. Das birgt natürlich die immense Gefahr, dass ich nur Argumente finde, die meine These bestätigen. Okay, vielleicht handelt es sich dabei eher um falsche Schlussfolgerungen als um Bestätigungsfehler.

Aber auch – und das ist der entscheidende Punkt – wenn ich meine philosophischen Thesen empirisch absichere, kann mir der Confirmation Bias unterlaufen. Beispielsweise vertritt der Philosoph Philipp Hübl die These, dass konservative Menschen sich neben anderen Markern unter anderem leichter ekeln als progressive Menschen. Daher verfangen bei Ihnen eher Botschaften rechter Demagogen, die Menschen anderer Kulturen, anderer Religionen oder politischen Ansichten als dreckig, unrein und widerlich darstellen.

Der Bestätigungsfehler birgt nun die Gefahr, dass ich, wann immer ich einen Menschen, der oder die sich leicht ekelt, treffe, ihn oder sie direkt ins rechte Lager stecke. Beziehungsweise dass ich jeden Konservativen, der eine hohe Neigung zu Ekel hat, als Bestätigung meiner These ansehe, während ich alle alle Menschen, die nicht in dieses Muster passen, keine Beachtung schenke. Ich will übrigens nicht sagen, dass Hübls These, die ich hier gewohnt verkürzt dargestellt habe, falsch ist. Ich will nach wie vor nur auf die Gefahren von selektiver Wahrnehmung und Confirmation Bias aufmerksam machen.

Mittel gegen Selektive Wahrnehmung und Bestätigungsfehler

Doch, was können wir denn dagegen tun, uns von unseren kleinen fehlbaren menschlichen Hirnen austricksen zu lassen?

Öfter mal eine Strichliste führen, ist ein Rat, den man nicht oft genug wiederholen kann. Eigentlich sollten empirische Sozialforschung und Statistik Schulfächer sein. Denn unsere Gesellschaft ist chronisch abhängig von Daten und Statistiken, aber eine Ahnung davon, wie diese richtig zu interpretieren sind, haben die wenigsten Menschen.

Außerdem lege ich euch ans Herz, euch mit Karl Popper und dem Falsifikationsprinzip zu beschäftigen. Irgendwann muss ich euch mal vom Neopositivismus, kritischen Rationalismus und dann auch noch vom Positivismusstreit erzählen. Aber heute mal wieder nur so viel: empirische Wissenschaften können nicht beweisen. Krass oder? Das scheint das exakte Gegenteil  von dem zu sein, was man gemeinhin der Wissenschaft unterstellt. Aber es ist so: Die Wissenschaft stellt Theorien auf und sammelt dann Daten, um diese Theorien zu stützen. Aber wenn die Daten ergeben, dass eine Theorie nicht stimmt, dann muss man sie zumindest modifizieren. Es gibt Extremfälle, bei denen ein Datum ausreicht, um eine Theorie zum Fall zu bringen. Das Bespiel, das alle Soziologiestudierenden im ersten Semester lernen, ist: Alle Schwäne sind weiß. Dann schipperte James Cook nach Australien und entdeckte den Trauerschwan. Ich bin überzeugt, er war das persönlich. Damit war die These widerlegt. Daraus ergibt sich ein systematisches System. Denn es ist ja prinzipiell immer möglich, dass ich zukünftig noch ein Datum finde, das meine Theorie widerlegt.

Wenn die empirische Wissenschaft aber nicht beweisen kann, dann das ist ein krasses Problem, denn wir landen damit wieder mitten im erkenntnistheoretischen Skeptizismus gegen den Platon sich so sehr wehrte. Was mache ich, wenn es kein sicheres Wissen gibt? Wenn alle meine Erkenntnisse widerlegt werden können? Ich mache es wie Popper und erhebe genau das zum Prinzip der Wissenschaft. Das Falsifikationsprinzip besagt: Eine Theorie gilt genau solange als wahr, bis sie widerlegt wurde. Und das ist unser stärkstes Mittel gegen selektive Wahrnehmung und Bestätigungsfehler.

Moderne Wissenschaft versucht nicht, Theorien zu beweisen. Sie setzt alles daran, sie zu widerlegen. Und je öfter das scheitert, desto bewährter ist eine Theorie, desto gewisser ist sie. Das ist ganz nebenbei auch der Grund, warum es überhaupt keinen Sinn macht, wenn Klimaskeptiker behaupten, der menschengemachte Klimawandel sei nicht bewiesen. Das ist ein sinnloser Satz. Denn man kann den Klimawandel nicht beweisen, man könnte ihn nur widerlegen und alle Versuche, das zu tun, sind bislang so dermaßen bescheiden, dass die Theorie vom menschengemachten Klimawandel sich ziemlich gut bewährt hat.

So, das war mein kleiner Ausflug in Psychologie und empirische Sozialforschung. Ich hoffe, er hat euch gefallen.

Die 10 dämlichsten Pegidioten

Ich habe in den letzten Wochen und Monaten viele Texte gelesen und Podcasts gehört, die sich um die Frage drehten, wie man mit den ganzen Nazis umgehen soll, die seit einem Jahr in diesem Land öffentlich wieder so präsent sind. Die Diskussion dreht sich meist um die Frage, ob wir mit ihnen reden sollten, um sie von ihren Vorurteilen abzubringen, oder ob wir sie lieber komplett ausgrenzen sollten, um ihnen so zu zeigen, dass rechtes Gedankengut keine legitime politische Position neben anderen ist. Ein Punkt, der dabei aber zu oft außer Acht gelassen wurde, ist, dass man manchmal einfach nur noch über all die Pegidioten, besorgten Bürger, die rechtsblinden Polizisten und Verschwörungswahnis lachen kann. Daher bin ich mal auf die Suche gegangen und habe sie für euch gefunden, die zehn albernsten Schnullernazis!

Platz 10: Die umgedrehten Nummernschilder

Spätestens seit Xavier Naidoos Outing wissen wir, dass es eine Gruppe von Menschen in diesem Land gibt, die glaubt, dass Deutschland kein souveräner Staat ist, weil es 1945 keinen Friedensvertrag unterschrieb, so wie „man das halt macht“. Man kann diesen armen Seelen nun natürlich den Zwei-plus-Vier-Vertrag erklären, aber das wird sie wohl wenig überzeugen, denn sie glauben felsenfest daran, dass Deutschland eine GmbH ist! Klingt albern? Das ist noch gar nichts verglichen mit der neuesten „Protestform“ dieser Truppe: Auf Facebook riefen jetzt einige dieser „Reichsbürger“, wie sie sich nennen, dazu auf, ihre Nummernschilder umzudrehen, um gegen die BRD GmbH zu protestieren. Das sei angeblich total legal! Wow, dieser „Protest“ ist auf so viele Arten verdreht, dass er hier eindeutig einen Platz in der Liste verdient hat.

Platz 9: Das Gesicht von Freital

Freital ist ein Kaff mit knapp 40.000 Einwohnern in Sachsen. Vor Jahresfrist war Freital vor allem für seine vierspurige Hauptstraße bekannt, die die Leute möglichst schnell weg aus Freital brachte. Doch das änderte sich, als Freital beschloss, dass es kein Asylbewerberheim haben will und dagegen so lautstark protestierte, dass ganz Deutschland mit offenem Mund auf die hässliche Fratze der „Besorgten Bürger“ blickte. Freital wurde zum Symbol für Dunkeldeutschland und brachte dem Ort zum Beispiel den Tumblr „Perlen aus Freital“ ein. Und ein Gesicht stach immer besonders hervor, als die Freitaler gegen Nächstenliebe demonstrierten. Wisst ihr, wen ich meine? Diese kleine dicke Frau, die es geschafft hat, sich zum Gesicht von Freital zu machen. Dumm ist nur, dass sie jetzt zwar ein Symbol ist, aber eben für nichts, für dass man gerne ein Symbol sein möchte. Obendrein wirkt sie auch nicht gerade so, nun … ich muss es leider so sagen: intelligent! Sie zeigt, dass Pegida und Co. eben nicht „Das Volk“ sind, sondern eher ein Haufen von ungebildeten Heinis und Ischen, die Jahrzehnte lang nur Bild lasen und taff glotzten und es sich allzu gemütlich in ihrem unterkomplexen Weltbild eingerichtet haben.

Platz 8: Alles verbieten!

Wenn du nicht mehr weiter weißt, dann starte eine Petition! Ein Besorgter Bürger war sehr besorgt um unsere Verfassung und deshalb wollte er eine faschistische Vereinigung verbieten lassen! Die Antifa, Pardon, die „Linke Grüne Antifa“!
Okay, man kann vielleicht die Mittel kritisieren, mit denen die Antifa GEGEN die Wiederkehr des Faschismus in Deutschland vorgeht. Aber ihnen vorzuwerfen, sie seien selbst Faschisten, zeigt vor allem wieder einmal, dass es mit der Logik bei den Pegidioten nicht zum Besten steht. Vor allem wenn man dann noch das Prädikat „grün“ mit aufnimmt in seinen Petitionstext. Sind die Grünen jetzt auch verfassungsfeindlich oder was?

Leider ist das Original offline, wahrscheinlich weil es von Trollen überrannt wurde, die ihm schön die Absurdität aufzeigten.

Platz 7: Das Gefährder-Video

Ich wohne im schönen Frankfurt am Main. Und es gibt viele Probleme in dieser Stadt. Allem voran, dass die Mieten höher sind als der nahe Taunus. Aber wenn etwas schön an Frankfurt ist, dann dass es eine wundervoll multikulturelle Stadt ist. Das passt Pegida und Co. natürlich nicht, weswegen sie gerne von „Frankfurter Verhältnissen“ sprechen, wenn sie ein Feindbild zeichnen wollen! Das motivierte mich kürzlich zu diesem Tweet:

Natürlich kann eine solche Aussage nicht stehenbleiben, ohne dass ein aufrechter Sorgenbürger mich auf meinen Irrtum hinweisen musste:

Verlinkt, wie ihr seht, ist ein Video von Jung & naiv. Tilo Jungs Teaser-Text dazu:

„Unglaublich: Die Bundesregierung​ gibt beim Blick auf die steigende Zahl von Angriffen auf Flüchtlingsunterkünfte im Land an, dass es weniger rechtsextreme „Gefährder“ in Deutschland (15) gibt als noch vor drei Monaten (16). Dafür gibt es 50 Prozent mehr islamistische „Gefährder“ (420) als noch vor drei Monaten (280). Das Innenministerium sieht mit Sorge, dass das „Phänomen“ Angriffe auf Flüchtlinge in „die Mitte der Gesellschaft rückt“.“

Und wie genau passt das jetzt zusammen mit den „islam. Rassisten“ aus dem Tweet oben? Anscheinend nimmt der Heini von Twitter die Zahlen für bare Münze! Aber selbst wenn: 420 „Gefährder“ bei 4 Millionen Muslimen insgesamt ist jetzt nicht soooo das Hammerargument. Außerdem stammen die Zahlen doch von der Regierung und ist die nicht …

Platz 6: Nazis, die Demokraten Nazis nennen

Ein paar einfache Fragen: Was wollen Pegida und Co.? Weniger Ausländer. Was werfen sie der Bundesregierung vor? In der Flüchtlingskrise zu ausländerfreundlich zu sein. Mit ihren Worten: Sie sind der Meinung der „Mainstream“ in Deutschland sei zu links. Das für sich genommen ist schon total absurd, denn zugleich nennen diese Menschen sich ja immer „das Volk“. Was ist denn dann bitte „der Mainstream“? Anyway … Denn noch absurder ist, dass Pegida einerseits die Regierung als zu links und zu ausländerfreundlich ansieht und andererseits sie ständig mit Nazis vergleicht. Da wird Merkel mit Hitler gleichgesetzt, Justizminister Maas mit Göbbels und behauptet, sie wollten KZs wieder eröffnen. Ich meine: What the fuck?

Platz 5: Die Polizeigewerkschaft und der Zaun

Die Polizeigewerkschaft will als Maßnahme in der Flüchtlingskrise einen Zaun zwischen Deutschland und Österreich bauen. Dazu gibt es nur eines zu sagen:

Platz 4: Die Nazis waren links

Hin und wieder hat eine der Pegiderastinnen dann mal einen Moment der Erleuchtung und ihr fällt auf, dass sie sich in lauter Widersprüche verwickelt hat: Einerseits das Volk sein wollen, andererseits aber nicht der Mainstream, einerseits die Regierung als Nazis beschimpfen, andererseits glauben, sie sei zu links und einerseits kein Nazi sein wollen, aber andererseits Ausländer eben doch scheiße finden. Dann kommen diese Glühbirnen der Menschheit zu latent gewagten Schlussfolgerungen, um ihr Weltbild wieder gerade zu rücken:

Platz 3: Keine Anzeichen für einen politisch rechts motivierten Hintergrund

A propos Widersprüche, auch die Polizei sollte mal ein Logik-Proseminar besuchen. Da wurde neulich das Auto einer türkischen Familie mit einem Hakenkreuz beschmiert und die Polizei sah dafür nach eigenen Angaben „Keine Anzeichen für einen politisch rechts motivierten Hintergrund“. Zugleich forderte sie aber die OPFER auf, das Hakenkreuz möglichst schnell zu entfernen, da sie sich sonst strafbar machen wegen der Präsentation von verfassungsfeindlichen Symbolen. Da frage ich mich: Wieso ist dieses Symbol noch gleich verfassungsfeindlich …?

Double Facepalm

Leider ist die Original-Pressemeldung in der SZ offline, hier die überarbeitete Version.

Platz 2: Statistiken muss man schon lesen können

Stellt euch mal vor, ihr seht zwei Umfragen zur politischen Stimmung in Deutschland: Zum einen den ARD Deutschlandtrend und zum anderen eine T-Online Clickbait-Aktion zum Thema Wahlumfrage.

Beim Deutschlandtrend, der sicher auch nicht so repräsentativ ist, wie er gerne sein will, einfach weil wir alle immer „NEIN!“ sagen, wenn das Callcenter mal wieder kurz vorm Abendessen bei uns durchklingelt, sehen wir die uns bekannte Verteilung mit viel Schwarz, weniger Rot noch weniger Grün und Dunkelrot und leider immer mehr Braun. Doch bei T-Online, da hat die AFD nun doch tatsächlich eine Mehrheit von sage und schreibe 57,6%! Was ist die richtige Schlussfolgerung? Dass ein paar Menschen mit zu viel Zeit T-Online etwas Gutes tun wollten und durch inflationäres Abstimmen die Klickzahlen und damit die Werbekosten in die Höhe treiben wollten? NEIN! In Wirklichkeit ist es so: „Grob gefälschte Wahlumfrage-Ergebnisse beim Staats-TV“!

 

Die nächsten Wahlen werden uns allen die Augen öffnen! Und wenn nicht? Na dann waren sie gefälscht! Denn, wenn alle sagen, dass du Unrecht hast, können sie auf keinen Fall Recht haben, stattdessen muss eine Verschwörung vorliegen!

Platz 1: Lutz Bachmann und die antifaschistische große Koalition

An die Spitze schafft es niemand geringeres als der Cheffe von dem janzen Haufen: Lutz Bachmann persönlich. Denn der hat die größte Verschwörung von allen aufgedeckt und wieder einmal ging es um die Antifa!

Kennt ihr Linus von Logbuch Netzpolitik, der Seineszeichens auch einer der Sprecher des CCC ist? Falls nicht, solltet ihr unbedingt in den Podcast reinhören. Jedenfalls gab dieser Linus der ARD ein Interview. Das tut er oft, wenn es um Computersicherheit geht. Doch diesmal fiel Spürhund Lutz Bachmann etwas auf! Nämlich dieser Aufkleber:

Große Koalition
Voll die Verschwörung!

Das beweist alles! Die Antifa wird von der großen Koalition gestützt! Jetzt haben sie sich endgültig verraten! Meinte jedenfalls Bachmann … Beachtet auch die Kommentare, dann habt ihr noch einen schönen Sonntag mit vielen Facepalms.

Irrtümer – Teil 2

Vor einer Weile verbloggte ich hier bereits einige Irrtümer, die wir im Alltag gerne vor uns hertragen, ohne sie zu hinterfragen. Dies ließ mich nicht mehr los und ich spitzte meine Augen und hielt die Ohren offen, auf der Suche nach weiteren Irrtümern…

Einen Anruf zurückverfolgen

A prospos „offen“: Offen muss auch die Leitung sein, um einen Anruf zurückzuverfolgen, oder?
Es gehört zur traditionellen Dramaturgie eines Erpresserkrimis, dass irgendwann der Erpresser anruft und die Erpresste trotz gegenteiliger Forderung die Polizei eingeschaltet hat. Die Polizei versucht dann, den Anruf zurückzuverfolgen. Dafür muss die Angerufene den Erpresser dann möglichst lange an der Leitung halten. Ist ja auch logisch: So ein Anruf geht über verschiedene Verteilstationen und an jeder muss dann nachgeguckt werden, woher der Anruf kam. Legt der Ganxta zu früh auf, gucken die Beamten in die Röhre. Was dann der Harry des Ermittlers meist mit einem geknickten Kopfschütteln zum Ausdruck bringt.

Als mir dieser filmische Code das letzte Mal über den Weg lief, wurde ich stutzig. War das nicht doch ein bisschen anachronistisch? Und ein Blick in die Wikipedia verrät, dass in der Tat bereits in den 70ern die Fangschaltung erfunden wurde. Die Angerufene brauchte nur eine vereinbarte Taste zu drücken und die Post blockierte die Leitung, sodass sie auch nach dem Auflegen offen blieb und die Ermittler sie in aller Ruhe zurückverfolgen konnten.
Doch damit noch nicht genug: Seit der Digitalisierung der Telefonnetze gibt es die Rufnummerübertragung. Die kann man zwar unterdrücken, diese Unterdrückung wird aber erst in der letzten Verteilstation aktiv, sodass die Ermittlerinnen dort ganz bequem die Nummer ablesen können. Und wissta was? Die Digitalisierung der Telefonnetze fand schon in den 1980er Jahren statt…

Spinnen im Schlaf essen

Seit Jahren kursiert die Horrorgeschichte durchs Netz, dass jeder Mensch im laufe seine Leben zehn Spinnen im Schlaf isst. ZEHN. SPINNEN. 10! Ich bin nun wirklich kein Arachnophobiker, aber das ist ekelig! Zum Glück ist es eben nur eine Horrogeschichte und den Spinnen fällt es nicht im Traum ein, nachts in unser Bett zu krabbeln.

Murphy’s Law

„Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen“

So lautet die populäre Varaiante von Murphy’s Law. Die Sache ist aber: Stimmt halt nicht. Murphy’s Law ist kein Gesetz im Sinne eines Naturgesetzes, sondern ein normativer Satz für Versuchsaufbaue und das Ingenieurswesen, der etwa dem Ingenieur sagen soll: „Obacht! Du kannst das Auto nicht für die Produktion zulassen, obwohl die Wahrscheinlichkeit, dass es explodiert, nur bei 0,001% liegt, denn was schiefgehen kann, das geht auch schief!“ Aber Murphy’s Law ist kein Gesetz wie die Schwerkraft, was sich mit zwei simplen Beweisen … nun ja … beweisen lässt.

Erstes Beweismittel, euer Ehren: Bei jedem Prozess ist die Zahl der möglichen Fehler unendlich groß, die Zeit, in der dieser Prozess durchgeführt wird, ist hingegen beschränkt. Also wird nicht alles schiefgehen, was schiefgehen kann.

Zweitens, Ein bisschen weniger abstrakt: eine beliebte Alltagsanwendung für Murphy’s Law ist die Kaufhausschlange. Denn frei nach Murphy müsste man sich ja immer an der Schlange anstellen, die am längsten braucht, weil vorne mal wieder irgendeine Oma mit ihrer Pfennigsammlung bezahlt. Doch hier kommt der Haken: Will Murphy’s Law mehr sein als eine triviale Anekdote, muss es einen allgemeinen Geltungsanspruch haben. Das Licht denkt sich ja auch nicht: „Och, heute fliege ich mal nur 200.000 km/s. Ich hab’s heute nicht so eilig.“ Aber wenn alle immer an der längsten Schlange im Supermarkt stehen. Was ist dann die kurze Schlange? Die Schlange hat nichts mit Murphy’s Law zu tun, sondern etwas mit selektiver Wahrnehmung: All die Male, als du an der kurzen Schlange standest, sind dir eben nicht in Erinnerung geblieben…

Bleibt noch die Sache mit dem Marmeladenbrot, das immer auf die Marmeladenseite im Leben fällt. Tja, das liegt einfach an der Höhe unserer Tische

Toastcat

Quelle: Uncyclopedia. Lizenz: fragwürdig.

Wir nutzen nur 10% unseres Gehirns

Glaubt man einer weitverbreiteten Sage oder eben Luc Besson, dann benutzen wir nur 10% unseres Gehirns und wären voll die Genies, wenn wir lernen würden, mehr zu benutzen.

Wäre das nicht cool? Schade nur, dass halt nichts dran ist an der Legende. Sogar wenn wir nichts tun oder gar schlafen, sind große Teile unseres Gehirns aktiv. Und wenn ein Teil des Gehirns keinen Input bekommt, wie etwa die Sehrinde bei Blinden, dann blubbert sie nicht gemütlich vor sich hin, sondern übernimmt schleunigst andere Aufgaben. Übrigens stammt der Mythos von Scientology

Die rechte und die linke Gehirnhälfte

Und wo wir gerade beim Gehirn sind: Habt ihr auch schon einmal gehört, dass die linke Hälfte für alles analytische und sprachliche zuständig ist und die rechte Hälfte sich um die Emotionen, die Empathie und das ganzheitliche Denken kümmert? Tja, ist ein Irrtum. Der hat zwar einen waren Kern, zum Beispiel, dass die meisten, wenn auch nicht alle Bereiche des Gehirns, die für Sprache zuständig sind, links sitzen. Aber in dieser drastischen Verkürzung, ist es reine Pop-Psychologie, zumal das mit den Emotionen wohl sogar komplett erfunden ist.

Überholen auf der Landstraße

Wer kennt das nicht: Du bist morgens auf dem Weg zur Arbeit und dann hat sich so ein Sonntagsfahrer im Tag geirrt und tuckert mit 70 durch die Kurven, die man locker mit 100 nehmen kann. DER IST SCHULD, WENN ICH ZU SPÄT ZUR ARBEIT KOMME! Also schnell überholen, um die verlorene Zeit wieder wett zu machen. Aber ist das wirklich so?

Gut auf der Autobahn kannst du dir das schnell herleiten: Wohnst du 100 Kilometer von deinem Arbeitsplatz entfernt, kannst du mit 200km/h Durchschnittsgeschwindigkeit(!!!) deine Fahrtzeit gegenüber derjenigen, die mit 100 dahintuckert halbieren. Aber wie ist das auf der Landstraße?

Nun, angenommen, dein Weg zur Arbeit beträgt 20 Kilometer, dann legst du die mit 100 Sachen in 12 Minuten zurück. Wenn du hingegen nur 70 fährst, dann sind es gerade einmal 17 Minuten! Dein Chef muss schon ziemlich kleinlich sein, wenn er wegen fünf Minuten Terz macht. Aber, damit nicht genug: Deutschland ist ein dichtbesiedeltes Land, daher ist es wohl keine allzu steile These, anzunehmen, dass du ca. alle 10 Kilometer eine Ortschaft kommt, in der du auf 50 runtergebremst wirst. Das versaut dir deinen 100er-Schnitt und verkürzt so deinen fünf minütigen Vorsprung schon gewaltig. Und wenn du jetzt noch Ampeln ins Spiel bringst, schmilzt er ganz dahin: Wie lange ist die durchschnittliche Wartezeit an einer Ampel? 2 Minuten? Das heißt, dass spätestens an der dritten Ampel der Überholte wieder hinter dir steht… Denkt daran, wenn ihr das nächste Mal überlegt, ob die Gerade lang genug ist, für ein entschlossenes Überholmanöver…

Der Hippokratische Eid

Den muss jeder Arzt ablegen, nicht wahr? Wie ging er noch gleich….? Ach ja:

„Ich schwöre und rufe Apollon, den Arzt, und Asklepios und Hygieia und Panakeia und alle Götter und Göttinnen zu Zeugen an, dass ich diesen Eid und diesen Vertrag nach meiner Fähigkeit und nach meiner Einsicht erfüllen werde.

Ich werde den, der mich diese Kunst gelehrt hat, gleich meinen Eltern achten, ihn an meinem Unterricht teilnehmen lassen, ihm, wenn er in Not gerät, von dem Meinigen abgeben, seine Nachkommen gleich meinen Brüdern halten und sie diese Kunst lehren, wenn sie sie zu lernen verlangen, ohne Entgelt und Vertrag. Und ich werde an Vorschriften, Vorlesungen und aller übrigen Unterweisung meine Söhne und die meines Lehrers und die vertraglich verpflichteten und nach der ärztlichen Sitte vereidigten Schüler teilnehmen lassen, sonst aber niemanden.

Ich werde ärztliche Verordnungen treffen zum Nutzen der Kranken nach meiner Fähigkeit und meinem Urteil, hüten aber werde ich mich davor, sie zum Schaden und in unrechter Weise anzuwenden.

Auch werde ich niemandem ein tödliches Gift geben, auch nicht, wenn ich darum gebeten werde, und ich werde auch niemanden dabei beraten; auch werde ich keiner Frau ein Abtreibungsmittel geben. Rein und fromm werde ich mein Leben und meine Kunst bewahren.

Ich werde nicht schneiden, sogar Steinleidende nicht, sondern werde das den Männern überlassen, die dieses Handwerk ausüben.

In alle Häuser, in die ich komme, werde ich zum Nutzen der Kranken hineingehen, frei von jedem bewussten Unrecht und jeder Übeltat, besonders von jedem geschlechtlichen Missbrauch an Frauen und Männern, Freien und Sklaven.

Was ich bei der Behandlung oder auch außerhalb meiner Praxis im Umgange mit Menschen sehe und höre, das man nicht weiterreden darf, werde ich verschweigen und als Geheimnis bewahren.

Wenn ich diesen Eid erfülle und nicht breche, so sei mir beschieden, in meinem Leben und in meiner Kunst voranzukommen indem ich Ansehen bei allen Menschen für alle Zeit gewinne; wenn ich ihn aber übertrete und breche, so geschehe mir das Gegenteil.“

Quelle: Internet.

Ähhhm, so etwas müssen die Ärzte von heute schwören? Ich frage mich, wie viele ehemalige Profs heute ein Altenzimmer in den Villen der Chefärzte haben… Aber keine Sorge: Laut der Wikipedia muss kein Arzt den Hippokratischen noch irgendeinen anderen Eid ablegen…

Nilpferde sind die gefährlichsten Tiere Afrikas

Habt ihr auch schon mal was darüber gehört, dass Nilpferde die gefährlichsten Tiere Afrikas sind? Die Story packt eigentlich immer irgendjemand während eines Zoobesuchs als nette Anekdote aus: Vergiss Löwen, Krokodile oder Elfanten. Nilpferde sind die wahren Killer! Na ja, immerhin ist die Story nicht komplett aus der Luft gegrifen: Immerhin 500 Menschen gehen jedes Jahr auf das Konto der Dickhäuter, damit lassen sie Löwen und Elefanten hinter sich. Allerdings sind Krokodile und Schlangen dann doch noch etwas gefährlicher, ganz zu schweigen von der Mücke!

Die tödlichsten Tiere
Die tödlichsten Tiere

Blasensprung bei Gewitter

Die letzte Geschichte ist „a tricky one“ und ich bin noch zu keinem abschließenden Urteil gekommen. Kürzlich hörte ich von keinem geringeren als dem Chefarzt der größten Frankfurter Geburtsklinik die Worte, dass bei Gewitter vermehrt Fruchtblasen springen. Das machte mich stutzig, es klang sehr nach der Mähr, dass bei Vollmond mehr Kinder geboren würden, die sich statistisch leicht widerlegen lässt.

Jetzt ist ein Chefarzt ja nicht irgendwer, andererseits nennen böse Zungen Ärzte auch die Zierpudel der Wissenschaft, weil sie ihre Doktorarbeiten gewöhnlich schon während des Studiums in einem oder zwei Semestern schreiben. Alles für den Titel. Ich machte mich also auf Spurensuche…

Leider blieb diese erfolglos. Entweder gibt es zu dem Thema keine Studie oder sie wurde sorgfältig vor dem Internet versteckt. Was auch nicht sonderlich schwer ist, da sich in den Spitzenpositionen der Suchergebnisse SEO-triefende Müttercommunitys und Schwangerschaftsportale tummeln. Dort wird dann stets im Anekdoten-Stil betichtet: „Also bei mir…“ oder „Hebammen wissen zu berichten…“.

Aber Anekdoten sind keine Beweise, da uns bei ihnen wieder die selektive Wahrnehmung einen Strich durch die Rechnung macht: Eine Hebamme erinnert sich nicht an die 20 Blasensprünge bei Sonnenschein, aber bei dem einen, der bei einem Gewitter vorkam, springt ihr die Hypothese von dem angenommenen Zusammenhang ins Gesicht. Und ich möchte betonen, dass das nichts mit Intelligenz oder der Kompetenz einer Hebamme zu tun hat, sondern menschlich ist. Es ist sogar sinnvoll, wenn die Hebamme unter einer Geburt auf ihren Erfahrungsschatz zurückgreift, denn sie muss schnelle Entscheidungen fällen und hat keine Zeit, Statistiken zu wälzen.

Aber wenn es uns um Erkenntnis geht, also um die Frage, wie die Welt wirklich ist, dann helfen uns in diesem Fall nur Zahlen. Die Frage, ob bei Gewitter mehr Fruchtblasen springen, bleibt also vorerst ungeklärt. Allerdings spricht gegen die Theorie, dass die Geschichte genau wie alle anderen Irrtümer, die ich hier versammelt habe, im Stil der Anekdote daherkommt…