Platons Sprachphilosophie

Meine Platon-Reihe nähert sich nun wirklich ihrem Ende. Bevor ich noch einmal abschließend zurück- und dann nach vorne blicke, wenden wir uns noch Platons Ansichten zu Sprache und Schrift zu. Beginnen werde ich heute mit Platons Sprachphilosophie. Entweder im Video oder darunter in Schriftform

Mir ist klar, dass der Spruch nach nunmehr 30 Folgen einfach nur noch nervt, dennoch: Auch in der Sprachphilosophie war Platon bahnbrechend. Allerdings hat er definitiv die falschen Antworten gegeben, seine Sprachphilosophie war in etwa so sinnvoll wie die Strategie der Bundesregierung zum Breitbandausbau. Aber Platon hat doch – was nicht zu unterschätzen ist – die richtigen Fragen gestellt und so die Sprachphilosophie erfunden, aus der später dann die Sprachwissenschaft hervorging.

Der entscheidende Dialog für Platons Sprachphilosophie ist der ‚Kratylos‘ und er beschäftigt sich dort mit der Ur-Frage, die diese Disziplin umtreiben sollte, bis Ferdinand de Saussure sie wohl abschließend beantwortete: Ist die Bedeutung von Wörtern rein konventionell, also von Menschen gemacht, oder gibt es natürliche Bedeutungen?

Da die Theorien, die Platon uns unterbreitet, in etwa so unzutreffend sind, wie die These, dass das Dschungelcamp eine gute Fernsehshow ist, werde ich nicht darauf eingehen. Aber ich werde euch erzählen, welche Themen allesamt angerissen werden. Blicken wir in den Text!

Arbiträre Bedeutung und Wahrheit von Sätzen

Die erste, wichtige Erkenntnis im Kratylos ist, dass die Bedeutung von Wörtern nicht in gleicher weise konventionell sein kann wie andere Konventionen, zum Beispiel die von Markennamen. Ich kann meine Marke nennen, wie es mir passt und ich kann den Namen sogar ändern, wenn ich Spaß daran habe und aus Raider Twix machen. Aber gleiches kann ich, wenn ich verstanden werden will, nicht mit einem Wort wie „Haus“ machen. Wir können heute mit Sicherheit sagen, dass die Bedeutung von Wörtern konventionell oder besser arbiträr ist, wie die Sprachwissenschaft sagt. Aber sie ist nicht willkürlich.

Der nächste Punkt führt uns zurück zum Verhältnis vom Ganzen zu seinen Teilen. Eine Frage, die Platon wiederholt beschäftigte: Wir rissen sie schon einmal in der Folge zum Sinn des Lebens an und im Zusammenhang mit der Frage, was Wissen ist, hatten wir gesagt, dass das Ganze nur wahr sein kann, wenn auch seine Teile wahr sind.

Platon will diese These von der Wahrheit vom Ganzen und seinen Teilen hier auch für Sätze und Wörter geltend machen. Das ist allerdings kompletter Bullshit. Ungefähr so hanebüchen wie zu behaupten, dass der Klimawandel nicht menschengemachten ist, obwohl all unsere Messdaten das Gegenteil sagen. Der Satz „Der aktuelle Klimawandel ist nicht von Menschen gemacht“ ist falsch. Aber die darin vorkommenden Wörter wie zum Beispiel „Klimawandel“ oder „Menschen“ sind deshalb nicht falsch. Die Rede von falschen Wörtern ist komplett unangebracht. Aber auch diese falsche These hatte etwas Gutes an sich: Sie war der Ausgangspunkt für Aristoteles, Platons Schüler, ein für alle Mal zu klären, was denn überhaupt die kleinste Einheit ist, die wahr oder falsch sein kann. Und die Antwort lautet: Der Satz.

Verschiedene Sprachen und treffende Wörter

Weiter stellt sich Platon die Frage, wie es denn sein kann, dass es verschiedene Sprachen gibt. Wörter dienen doch dazu „das Wesen von Dingen zu bezeichnen“, wie er es nennt. Wie können denn zwei verschiedene Wörter das gleiche Ding bezeichnen? Platon gibt auf diese Frage eine schön links-grün-versiffte Multi-Kulti-Antwort. Um die Existenz verschiedener Sprachen zu erklären, benutzt er die Werkzeug-Metapher für die Sprache, die zum Beispiel auch Ludwig Wittgenstein später oft verwenden sollte: Demnach sind Wörter wie Werkzeuge. Und dass es verschiedene Sprachen gibt, braucht uns nicht zu wundern, man kann ja auch Werkzeuge aus verschiedenen Materialien und auf verschiedene Art und Weise herstellen. Dennoch erfüllen sie den gleichen Zweck.

Der nächste Punkt, der angerissen wird, ist die Frage, ob es treffendere Wörter gibt und solche, die weniger geeignet sind, um die Dinge zu bezeichnen. Auch hier stecken zwei Aspekte drin, die so wegweisend sind wie Google bei der Suche im Internet. Zum einen wird hier die Fixierung auf die Benennungsfunktion der Sprache sichtbar, die sich auch bis ins 20. Jahrhundert fortsetzen sollte. Die Sprachphilosophie kümmerte sich lange nur darum, wie genau das Verhältnis von Sprache und den Dingen ist, die sie benennt. Erst so Philosophen wie Wittgenstein, Austin und Searle setzten dieser verengte Perspektiveiv ein Ende und fingen an, sich mit anderen Funktionen von Sprache auseinanderzusetzen. Aber der zweite spannende Aspekt ist, ob die Wörter im Besonderen und die Sprache im Allgemeinen sich verbessern lässt, um die Welt besser darzustellen.

Taxonomie und Idealsprache

Dies ist ein Gedanke, der sich auf die Taxonomien der Wissenschaften ausgewirkt hat. Zum Beispiel lauten die Fachbezeichnungen für Tiger und Löwen: Panthera tigris und Panthera leo. Das sind fraglos geeignetere Namen als unsere umganssprachlichen, da durch sie schon die Verwandtschaft der Großkatzen klar wird.

Neben den Taxonomien war das Projekt der Idealsprache in der analytischen Philosophie des ausgehenden 19. Jahrhunderts und des frühen 20. Jahrhunderts ein Versuch, eine geeignetere Sprache zu erzeugen und so die Welt besser abzubilden. Und aus diesem Projekt ging die Formale Logik hervor, die wiederum zur Grundlage aller Programmiersprachen und somit des Computerzeitalters wurde. Ohne Platon gäbe es also kein iPhone!

Etymologie und Onomatopoetika

Im Kratylos beginnt Platon weiterhin mit der Etymologie, also der Untersuchung der ursprünglichen Bedeutung von Wörtern, dies wurde in Form der Philologien zur nerdigsten aller Teildisziplinen der Sprachwissenschaft. Genauso streift Platon das Phänomen der Onomatopoetika – einem spannenden Grenzfall sprachlicher Laute. Wie gesagt, gehen wir heute davon aus, dass Sprache arbiträr ist, es also keine natürliche Bedeutung gibt, sondern diese menschengemacht ist. Aber Onomatopoetika scheinen ihre Bedeutung aufgrund von Ähnlichkeiten zu bekommen: Der Schrei des Hahns wird mir „Kikeriki“ bezeichnet, „weil es sich eben so anhört“. Zugleich hört er sich in verschiedenen Sprachen anscheinend unterschiedlich an. Englische Hähne schreien demnach „cock-a-doodle-doo“ und portugiesische „cocorocó“!

Linguistic Turn

Und zu guter letzt stellt Platon die Frage, die später, im 20. Jahrhundert zum sogenannten Linguistic Turn der Philosophie führen sollte: Stellt die Sprache die Welt richtig dar? Der Linguistic Turn, der oft falsch mit „Linguistische Wende der Philosophie“ übersetzt wird und der eigentlich die Sprachkritische Wende der Philosophie ist, ist eine große Strömung in der Philosophie, die besagt: Dass unsere Sprache die Welt nicht nur abbildet sondern unsere Wahrnehmung von der Welt entscheidend prägt. Es ist die heute größte und wichtigste Strömung der Philosophie und auch sie findet letztlich ihren Ausgangspunkt bei Platon. Wir sind eben alles nur Fußnoten.

Platons Leben

Platon, der Philosophenkönig – Folge 1

Nun geht es endlich richtig los mit Platon. Und um diesen großen Philosophen richtig einordnen zu können, beginnen wir mit seiner Biographie. In dieser finden sich zum Beispiel viele Hinweise, warum Platons politische Philosophie so antidemokratisch ausfiel. Wie gehabt findet ihr neben dem Video hier ein Transkript, Literaturtipps und die Bilderquellen. Viel Spaß!

Platons Jugend

Hallo, mein Name ist Daniel und ich möchte euch von Philosophie erzählen, genauer gesagt von Platons Leben.

Platon wurde entweder 428 oder 427 vor Christus geboren, genauer wissen wir das nicht. Das waren die ersten Jahre des Peloponnesischen Krieges, der noch bis zu Platons 24. Lebensjahr fortgeführt werden sollte. Stellt euch bitte mal kurz vor, dass euer Land in den ersten 24 Jahren eures Lebens Krieg geführt hätte. Aber, auch wenn das sicher nicht spurlos an ihm vorüberging, dürfte der Krieg Platons Leben auch nicht allzu schwer gemacht haben, denn er stammte aus einer alten und reichen Athener Adelsfamilie und es fehlte ihm wohl an nichts.

Es gibt die Legende, dass „Platon“ urspünglich nur sein Spitzname gewesen sei, der aber im Laufe der Zeit zu seinem Rufnamen wurde. Demnach leitet sich Platon vom griechischen Wort für breit ab und kam daher, dass Platon als Jugendlicher Ringer war und eine außergewöhnlich breite Brust hatte. Wie gesagt, das ist eine unbewiesene Legende, aber ich fand sie so schön, dass ich sie euch nicht vorenthalten wollte. Wir wissen, wie auch schon bei Sokrates, hingegen mit Sicherheit, dass Platon eine gute Schulbidung genoss, zu der sicher auch Sport und somit auch Ringen gehörte.

In jungen Jahren soll sich Platon als Dichter versucht haben. Er habe später aber alle seine Dichtungen verbrannt. Letzteres geschah sicher, weil er mit zunehmenden Alter zum harschen Kritiker der Dichter wurde. Allerdings sind seine philosophischen Texte formvollendet und rein literarisch ohne Rücksicht auf den Inhalt schon ganz große Kunst.

Doch zurück zum Krieg: Der junge Platon scheint die Demokratie für die Niederlage Athens im Peloponnesischen Krieg verantwortlich gemacht zu haben. Dies war wohl der Samen, aus dem eine lebenslange Feindschaft dieser Regierungsform gegenüber erwuchs. Mehrere seiner Verwandten gehörten dann den 30 Tyrannen an – von denen ich euch schon bei Sokrates erzählte – und diese Verwandten forderten auch den demokratiekritischen Platon auf, sich an der Diktatur zu beteiligen. Dies lehnte der Sokrates-Schüler allerdings ab, weil er das Regime der 30 für verbrecherisch hielt.

Platons Ausbildung

Platons erster Philosophie-Lehrer noch vor Sokrates war ein gewisser Kratylos, dem er auch mit dem nach ihm benannten Dialog ein Denkmal gesetzt hat. In diesem „Denkmal“ wird Kratylos natürlich von Sokrates komplett in den Schatten gestellt. Im Alter von 20 Jahren wurde Platon dann allerdings schon ein Schüler von Sokrates und blieb es bis zu Sokrates’ Tod. Platon war während Sokrates’ Prozess anwesend und wollte ihm wohl auch bei seiner Hinrichtung beistehen, konnte aber nicht kommen, da er krank war. Diese Hinrichtung nannte Platon später den:

„Wendepunkt in meinem Leben“

Platon radikalisierte die Tatsache, dass das demokratische Athen seinen Lehrer hingerichtet hatte, weiter und führten Jahre später zu seinen antidemokratischen Forderungen an einen für ihn idealen Staat. Vorerst hatte er jedoch die Schnauze voll von Athen und begab sich auf eine mehrjährige Reise. Das machte er nicht zuletzt auch weil in Athen das Pflaster für Sokrates-Schüler wohl gerade sehr heiß war und Platon noch nicht selbst an einem Schierlingscocktail nippen wollte.

Die erste Sizilien-Reise

Platon soll Ägypten, Kyrene (im heutigen Lybien), Unteritalien und Sizilien besucht haben. In Italien kam er in Kontakt mit den Pythagoreern, die nach Sokrates den nächsten großen Einfluss auf ihn ausüben sollten. Die Pythagoreer hatte ich ja auch schon im zweiten Sokrates-Teil erwähnt: Das war so eine Art Community von Mathe-Hippies, die in einer Art Kibbuz lebten, sich vor Bohnen fürchteten und Schwalben umbrachten. Platon hat das so begeistert, dass er nach diesem Vorbild Jahre später seine berühmte Akademie aufbaute. Zumindest mehr oder weniger …

Auf Sizilien blieb Platon eine Weile im Stadtstaat Syrakus: Man könnte sage, er war Hofphilosoph von Dionysios I. Und lernte dort auch einen gewissen Dion kennen, der ein lebenslanger Freund werden sollte und Platon zugleich immer wieder in die politischen Intrigen von Syrakus verwickeln sollte.

Jedenfalls lief die Nummer mit dem Hofphilosophen für Platon nicht ganz so, wie er sich das wahrscheinlich vorgestellt hatte. Er glaubte, Dionysios verklickern zu können, was gerechte Herrschaft ist. Aber Dionysios war ein Tyrann, ein Alleinherrscher mit absoluter Macht und war es nicht gewohnt, dass man ihn kritisierte, weswegen er Platon das ein oder andere Mal zurechtwies. Das wiederum war Platon nicht gewohnt, sodass da zwei Holzköpfe so lange aufeinander prallten, bis Platon letztlich in Ungnade fiel und das Land verlassen musste.

An dieser Stelle ist nicht ganz klar, was als nächstes geschah. Manche behaupten, Dionysios habe den nervigen Athener an die Erzfeinde aus Sparta ausgeliefert. Andere sagen, es war nur ein dummer Zufall, dass Platon auf seiner Heimreise nach Athen in die Hände der Spartaner fiel. So oder so, die Spartaner machten mit Platon das, was sie mit jedem Athener machten: Sie verkauften ihn als Sklave. Aber Platon hatte Glück, sein Sklavenhalter erwies sich wohl als knorke Typ, der ihn anständig behandelte und letztlich sogar in die Freiheit entließ. Jetzt hatte Platon aber wirklich die Schnauze voll vom Reisen und kehrte nach Athen zurück, um dort seine eigene Philosophen-Hippie-Kommune zu gründen.

Die Platonische Akademie und die zweite Sizilienreise

387 vor Christus gründete Platon die Akademie. Es war übrigens die allererste Bildungseinrichtung die diesen Namen trug und der Name „Akademie“ leitet sich vom Namen des Waldes oder Parks ab, in dem sie lag. Als Vorbild dienten, wie gesagt, die Pythagoreer und über der Tür soll auch sowas gestanden haben wie „Du kommst nicht vorbei! … Solange du Geometrie nicht beherrschst“. Jedenfalls lief die Nummer mit der Akademie ganz gut an und Platon hätte es sich eigentlich gemütlich machen können als Philosophielehrer.

Jedoch, ihr ahnt es schon, es kam anders: Und zwar meldete sich Dion wieder bei Platon und meinte so: Jo, Alter stell dir vor, der Dionysios I ist tot und sein Sohn Dionysios II, der jetzt regiert, ist voll anders drauf. Du hast da doch noch dieses Konzept vom Philosophenkönig in der Tasche. Wie wär’s? Komm doch mal rüber und verklickere dass unserem König.

Tja, Platon ließ sich tatsächlich darauf ein und reiste 366 wieder nach Syrakus, bestimmt weil er den ersten Trip in so guter Erinnerung hatte. Spaß beiseite, der Grund war, dass Platon hoffte, dort eine Philosophenregierung errichten zu können. Überraschenderweise hatte Dionysios II daran aber überhaupt kein Interesse. Ich werde Platons Staatsentwurf mehrere Folgen widmen und dann werdet ihr verstehen, dass wohl kein Alleinherrscher sich je auf dieses Konzept eingelassen hätte.

Auch diesmal lief es für Platon nicht so spitze in Syrakus. Erst versuchte Dion gegen den Tyrann zu intrigieren und ihn so zu stürzen. Aber, weil das fehlschlug wurde er verbannt. Als dann Platon ohne Dion keinen Bock mehr auf Syrakus hatte, wurde ihm diesmal die Ausreise verboten und nur befreundete Pythagoreer schafften es, Dionysios umzustimmen, sodass Platon 365 wieder abreisen konnte.

Die dritte Sizilienreise

Kaum war Platon weg, fing Dionysios II wieder an ihn zu bezirzen, wie so ein Alkoholiker, der verspricht, niiiiie wieder zu saufen. Er meinte, dass das doch alles nicht so gemeint gewesen sei. Und dass Platon doch zurückkommen soll, man könne doch über alles reden, zum Beispiel auch über die Verbannung von Dion.

Tja, und ob ihr es glaubt oder nicht: Platon ließ sich tatsächlich darauf ein. 361 reiste er ein drittes Mal nach Syrakus. Freunde von ihm drängten Platon, er solle reisen, damit er sich für Dion einsetzen könne. Platon hoffte neben Dions Begnadigung wohl auch noch immer auf seinen Philosophenkönig. Aber als Platon dann da war, lief natürlich auch ein drittes Mal alles schief. Dionysios erwies sich als arrogant und glaubte er sei schon längst der Philosophenkönig und statt Dion zu begnadigen beschlagnahmte er auch noch Dions Vermögen.

Platon platzte jetzt endgültig der Kragen und er fing selbst an mit der Opposition zu konspirieren. Um ein Haar wäre er wieder in Gefangenschaft geraten, aber sein Freund Archytas verhalf ihm zur Rückkehr nach Athen.

Dion versuchte übrigens später noch einmal einen Umsturz in Syrakus, um dort selbst zum Philosophenkönig zu werden. Anfangs lief dieser sogar erfolgreich, doch dann wurde Dion ermordet, bevor er Platons Staat realisieren konnte. Wie gesagt: Platons Staatsmodell ist sehr radikal. Kein Establishment damals wie heute konnte Interesse daran gehabt haben, da es auf seine Entmachtung und Enteignung hinauslief.

Platons Tod

Platon jedenfalls hatte nun endgültig die Nase voll von Politik und beschränkte sich für den Rest seines Lebens aufs Lehren und Forschen. Er starb 348 oder 347 vor Christus im Alter von 81 Jahren und seine letzten Worte sollen gelautet haben: „

Ich bin ein Schwan, der von Baum zu Baum fliegt und damit den Jägern viel Sorge bereitet, weil es ihnen nicht gelingen will, mich zu fangen.“

… Ähm, ja! Genau!

Vielen Dank, dass ihr euch die Zeit genommen habt. Wenn euch das hier gefallen hat, dann erzählt doch euren Freunden davon und schaltet auch das nächste Mal wieder ein, wenn ich euch erzähle, warum Platon Dialoge schrieb.

Literaturtipps

Bilderquellen

 

* Hinterhältiger Affili-Link: Wenn ihr das Buch kauft, bekomme ich eine winzige Provision und freue mich.